Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Moop Mama ist eine Marching Band: sieben BlĂ€ser, zwei Drummer und ein MC. Seit der GrĂŒndung im Jahr 2009 ist die Band unterwegs. Guerilla Gigs auf PlĂ€tzen, in Parks, vor Unis, in besetzten HĂ€usern, und in der nĂ€heren Vergangenheit auch immer mehr in Clubs und auf Festivals. Die Eroberung des öffentlichen Raumes ist Konzept und nennt sich Urban Brass. FĂŒr Moop Mama gibt es keine Genregrenzen. Wichtiger ist ihnen ein charakteristischer Moop Mama-Sound. Sie suchen den Popsong zwischen IntimitĂ€t und Aufstand, zwischen Polemik und Vielschichtigkeit. Rausgehen, mitreden, Fragen stellen, unbequem sein, Standpunkt beziehen.
"Und plötzlich hörst du diesen schrĂ€gen Ton, du siehst ne Blaskapelle nĂ€herkomm' und einer der vorne lĂ€uft hat ein Megaphon und fragt: Kommst du mit? Wir gehen jetzt los!â (Moop Mama: âGeh mit unsâ )
Moop Mama ist immer und ĂŒberall einsatzbereit. Auch unverstĂ€rkt. Brachial laut. Heimlich leise. Raps durch das Megaphon. Geschrien oder geflĂŒstert. Moop Mama bringt die Musik dahin wo sie gebraucht wird âDie Hardrockband unter den Blaskapellenâ Moop Mama: âBullenwĂ€genâ)
Moop Mama sucht den Popsong zwischen IntimitĂ€t und Aufstand, zwischen Polemik und Vielschichtigkeit. Rausgehen, mitreden, Fragen stellen, unbequem sein, Standpunkt beziehen. Die SĂŒddeutsche Zeitung schreibt: âeine Truppe, die als der nĂ€chste groĂe Geheimtipp gelten darf. Moop Mama das ist die Verbindung von StraĂenmusik-Philosophie, Brass Band und dem funkigen Protest-Hardcore-Hip-Hop, wie ihn die Amerikaner von Rage against the Machine etablierten.â (SĂŒddeutsche Zeitung, 12.02.2010) Moop Mama ĂŒber âDeine Mutterâ - Das Debutalbum (VĂ: 11.03.2011)
Bei der Produktion der Platte hatten wir zwei GrundsĂ€tze. Erstens: Jeder Ton muss handgemacht sein und von einem der Instrumente erzeugt werden. Zweitens: Deine Mutter soll nicht einfach ein live Album werden sondern ein Studioalbum, auf dem mit zeitgemĂ€Ăen Produktionsmitteln gearbeitet wird. Um dieses Ergebnis zu erreichen, nahmen wir uns im Studio viel Zeit um zu spielen zu spinnen und zu entwickeln. Manche Songs wurden in einem Zug als Bandtake aufgenommen. Andere entstanden erst im Studio und wurden spĂ€ter im Rahmen der Produktion additiv und destruktiv geformt. Das Fundament von Rapmusik bilden Drums und Bass. Manch einer wird sich wundern, dass tatsĂ€chlich alle Basslines auf âDeine Mutterâ von einem Sousaphon gespielt sind, denn sie grooven und schieben wie ein ordentlicher E-Bass. FĂŒr Moop Mama gibt es keine Genregrenzen. Die Besetztung und unser Sound sind so charakteristisch dass wir spielen können was wir wollen. Der rote Faden ist am Ende immer die Band. Inhaltlich bildet die Platte verschiedene Phasen der Arbeit mit Moop Mama ab. Einige Songs richten sich textlich mehr an der ganzen Band aus, beschreiben unseren gemeinsamen Standpunkt oder reflektieren Ăffentlichkeit (âGeh mit unsâ, âAnger Managementâ oder âBullenwĂ€genâ). In der spĂ€tern Phase der Produktion wurden die Texte persönlicher. Die Band wuchs auf Touren und Livegigs immer stĂ€rker zusammen. Es gab mehr Platz fĂŒr intime Inhalte und subjektive Geschichten, bei denen die Person des ErzĂ€hlers ins Zentrum rĂŒckt. (âOrientierungssinnâ oder âRolling Stoneâ). Unser Anspruch war jedoch immer Dinge so zu formulieren, dass die gesamte Gruppe dahinter stehen kann. Bleibt zu sagen: Deine Mutter ist fett!
Homepage: www.moopmama.com
Vorverkauf: 12 ⏠(zzgl. GebĂÂŒhren ausser in der Kula-Bar)
Abendkasse: 15 âŹ
Clubkarte: 11,50 âŹ
Einlass: 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos