Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Energiewende
Energiewende – was kommt auf uns zu?
unw-Stadthausveranstaltung am 17. April
Die Energiewende wurde im letzten Jahr vollmundig verkündet, doch der Weg dahin ist weithin unklar. Es werden Energieeinsparungen gefordert, der Anteil erneuerbarer Energien soll erhöht, intelligente Netze entwickelt und Energiespeicher gebaut werden. Ein Masterprogramm, wie dies zusammenwirken soll, existiert scheinbar nicht und es werden erste Stimmen der Relativierung der Zielsetzung laut.
Der Ulmer Initiativkreis für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw), der die Energiewende schon immer wollte, will es nun genau wissen und fragt Landesumweltminister Franz Untersteller und Akteure aus der Region, wie sie sich die Energiewende im Land und der Stadt Ulm konkret vorstellen. Welche Probleme und Konflikte gilt es zu lösen, welche Kosten kommen auf die Bürgerinnen und Bürger zu?
Weiterer Referent des Abends ist Prof. Georg Kleiser von der Hochschule Ulm, der über Möglichkeiten und Grenzen der Energiewende in Ulm spricht. An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen darüber hinaus noch Matthias Berz, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, und Ralf Stolz, BUND-Regionalgeschäftsführer Ulm, teil.
Moderation: Alexander Hagelüken, Leitender Redakteur Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung.
Dienstag, 17. April, 18.30 Uhr, Stadthaus
Eintritt inkl. Imbiss und Getränk: 7 Euro (4 Euro ermäßigt)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos