Racheshop_Header

Kalender


Samstag 28.04.12

16:30 Uhr

Pirat Satellite Festival 2012 DAY * 1

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 25,00 Euro   Abendkasse 30,00 Euro  

Beschreibung

 


Nach dem sehr erfolgreichen PIRATE SATELLITE FESTIVAL 2011 freuen wir Euch jetzt schon zwei hochkarätige Bands für 2012 ankündigen zu dürfen . Während 2011 das Pirate Satellite Festival in der Röhre stattfand, wird es 2012 im LKA LONGHORN ausgetragen .

Headliner sind dieses Jahr HOT WATER MUSIC, weitere Bands werden in den kommenden Wochen noch folgen. Ganz besonders freuen wir uns, daß Chuck Ragan mit komplettem Akustik Set solo auftreten wird.

VVK: www.radioclash.de, www.easyticket.de, Ratzer Records, Flaming Star , Titus Store Tickets 25 € VVK, 30 € AK Mehr gibt es zukünftig unter

www.radioclash.de

http://www.youtube.com/watch?v=2RuiBwz11Qw&feature=related

Hot Water Music Hot Water Music sind eine Post-Hardcore-Band aus Gainesville, Florida, benannt nach einem Buch von Charles Bukowski. In der Tradition der britischen Punkband Leatherface verbinden sie raue und heisere Vocals mit origineller und melancholischer Gitarrenarbeit, was durch aufwendige Akkordfolgen und komplexe Melodiestrukturen hervorgehoben wird. Besonders ausgeprägt ist das Bassspiel von Jason Black, das durch schnelles Finger-Picking gekennzeichnet ist. Auszeichnend ist auch der zweistimmige Gesang. In den Texten werden meistens persönliche Erlebnisse geschildert, wie etwa Minno, wo es um den Selbstmord eines Bekannten geht. Zudem ist die Band für ihre emotionsgeladenen Live-Shows bekannt. Das Artwork der Alben wurde bis auf eine Ausnahme vom befreundeten Künstler Scott Sinclair gestaltet. Die Band wurde 1994 von Chuck Ragan (Gitarre, Gesang), Chris Wollard (Gitarre, Gesang), Jason Black (E-Bass) und George Rebelo (Schlagzeug) gegründet.

Chuck Ragan Da hat doch einer zu viel Jameson-Whiskey getrunken. Dennoch, die raue Stimme wirkt vertraut. Chuck Ragan, ehemals aktiv bei Hot Water Music, besitzt ein Organ, das stets nach einer durchzechten Nacht klingt. weiterlesen.

Nachdem Hot Water Music ihr Schaffen 2005 vorerst einstellen, beginnt der Amerikaner seine Solokarriere. Hierbei zeigt er sich von einer ruhigeren Seite und lässt sich von klassisch inspiriertem Folk beeinflussen.

Für den Erstling "Feast Or Famine"(2007) lädt er diverse Musiker ein. Mit ins Studio kommen unter anderem Matt Skiba von Alkaline Trio, Joe Gittleman, seines Zeichens Bassist bei den Mighty Mighty Bosstones und Jolie Holland. So entstehen unter tatkräftiger Hilfe zahlreicher, gestandener Künstler zwölf Songs irgendwo zwischen Singer/Songwriter, New Folk und Country.

Gereifter und ausgefeilter erklingt Chuck Ragan auf dem Album "Gold Country", das 2009 veröffentlicht wird. Unterstützung erhält er bei den Aufnahmen unter anderem von Drummer George Rebelo (Hot Water Music, The Draft). Chuck Ragan: "Ich würde mal sagen: Im Großen und Ganzen bin ich mit dieser Platte zufriedener als mit allem anderen, das ich je getan habe.".

Seine intensiven und dichten Alben funktionieren auch vor Publikum, wie Ragan bei häufigen Auftritten beweist. Die Liveaufnahmen, unter anderem aus Zürich, veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen. Hierbei präsentiert sich der bärtige Sänger reduzierter als zu Hot Water Music-Zeiten nur von Akustikgitarre und Mundharmonika begleitet. Ragan erklärt: "Einfache Backbeats scheinen mich zu beruhigen.

Veranstaltungsort

LKA – Longhorn-Kultur-Austausch

Heiligenwiesen 6
70327 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht