Racheshop_Header

Kalender


Dienstag 08.11.11

20:00 Uhr

Katzenjammer

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Katzenjammer Dem Katzenjammer, der Ernüchterung, Reue und Niedergeschlagenheit impliziert, geht kausal die Begeisterung und der bis in die Hysterie gleitende Überschwang der Emotionen voraus. Auch wenn das norwegische Quartett mit ebendiesem Namen sich nach dem Cartoonstrip "Katzenjammer Kids" benannt hat bringt es mit seinem musikalischen Schaffen diese Dialektik auf den Punkt und zelebriert vor allem seine Live-Auftritte als berauschende Kombination aus Euphorie, Dekadenz und trunkener Sentimentalität. weiterlesen Die Band gründet sich 2005 in Oslo und setzt sich aus den Damen Solveig Heilo, Turid Jørgensen und Anne Marit Bergheim zusammen, die sich während des Musik-Studiums am Nordischen Institut für Bühne und Studio kennen gelernt haben und komplettiert sich schließlich mit Marianne Sveen, die Tuva Andersen nach deren frühem Ausstieg ersetzt hat. Stilistisch frönt das weibliche Ensemble einem unberechenbaren, eklektischen Mix aus Folk, Gypsy Swing, Balkan und Marriachi-Sounds, Polka-Rhythmen, Chanson, Gothic-Country, Vaudeville und Garagen-Rock. Zwischen durchgedrehtem Zirkus, Seemannsromantik und düsterer Jazz-Bar setzen die Damen sich keine Grenzen, synthetisieren die Klänge der Welt zu einem entfesselten Spektakel und klingen dabei wie eine Melange aus The B-52's, den 17 Hippies, Gogol Bordello, den Leningrad Cowboys und den Dixie Chicks. Allesamt widmen sie sich dem vorwiegend englischsprachigen Gesang und erweisen sich als Multi-Instrumentalistinnen, indem sie die 29 bisweilen ausgefallenen Instrumente permanent wechseln. Vorwiegend folkloristische Instrumente wie Tuba Trompete, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Piano, Glockenspiele, garniert mit treibenden Schlagzeug- und Blecheimer-Rhythmen zeugen von der Vielseitigkeit des Ensembles. In Norwegen macht der Vierer erstmals durch die Teilnahme an der Talent-Show Kjempjesjansen und eine Tour auf sich aufmerksam, bei der sie unter anderem das Vorprogramm für die Kaiser Chiefs bestreiten. Der nationale Durchbruch gelingt der Kombo 2008 mit einem medienwirksamen Auftritt bei dem skandinavischen Musikkongress und-festival by:Larm, die Popularität mündet vorerst in dem Erfolg der Single "A Bar In Amsterdam", die von den Hörern des Radiosenders NRK-Urørt zum drittbesten Song des Jahres gewählt wird. Während das Debüt-Album "Le Pop", dessen Songs größtenteils aus der Feder von Mats Rybø stammen in Skandinavien bereits 2008 erscheint und für den norwegischen Grammy ("Spellmannsprisen") nominiert wird, ist es in Deutschland erst im August 2009 über Nettwerk erhältlich. Produziert haben das Werk von Kåre Westrheim und Mike Hartung, die sich auch um die Belange populärer norwegischer KünstlerInnen wie Marit Larsen oder die Superfamily kümmert. Davor hinterlassen sie im ersten Halbjahr 2009 nicht nur auf europäischen Bühnen einen bleibenden Eindruck, sondern bespielen auf Anfrage des geschätzten David Byrne auch das amerikanische Festival Bonnaroo in Manchester/Tennessee und begeistern die Besucher des renommierten South By Southwest-Festivals in Austin. Wo sie auftreten, hinterlassen sie mit ekstatischer Lebensfreude Spuren und eine verschwitzte Fangemeinde, die international stetig wächst. In dieser Ausdrucksform erhält der Katzenjammer zweifellos eine durch und durch positive Bedeutung.

Veranstaltungsort

LKA – Longhorn-Kultur-Austausch

Heiligenwiesen 6
70327 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht