Racheshop_Header

Kalender


Dienstag 11.10.11

14:00 Uhr

DIE LESEBESTELLUNG

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Schauspieler lesen in der Buchausstellung

Die Lesebestellung
Selbstgewählte Lesungen von LTT-Schauspielern in der Buchausstellung

Mit der Lesebestellung erfindet die Jugendbuchwoche eine vollkommen neue Ver-anstaltung. Aus einem Kanon von zehn Büchern, die inhaltlich alle in einem direk-ten Zusammenhang mit dem Thema der Jugendbuchwoche stehen, können sich interessierte Klassen ein Buch auswählen und sich Ausschnitte daraus in der Buchausstellung im Foyer des LTT von einem Schauspieler oder einer Schauspie-lerin exklusiv vorlesen lassen. Vorher oder im Anschluss bietet sich ein ausführli-ches Stöbern in den Büchern der Ausstellung an.

Dabei können Sie aus folgenden Titeln wählen:

Für Kleine:
Arnold Lobel: Das große Buch von Frosch und Kröte
Wer einmal angefangen hat, vom tatenhungrigen Frosch und seiner Freundin, der ewig nörgelnden Kröte zu lesen, der will stets Neues hören. Denn hier geht es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben: um Freundschaft, Mut, Angst, Badeanzüge und zu große Hüte ...
Eva Muszynski / Karsten Teich: Cowboy Klaus und der fiese Fränk
Vorsicht vor dem fiesen Fränk! Diese Warnung hören Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa immer wieder auf dem Weg zur Postkutsche. Dann wird es dunkel, und der vertraute Kaktuswald steckt auf einmal voller bedrohlicher Schatten ...

Ab ca. 6 Jahren:

Hilary McKay: Charlie zieht aus
Das Leben kann sehr hart sein, wenn man sieben Jahre alt ist und eine grässliche Familie hat, die einen überhaupt nicht leiden kann. Über die Witze seines älteren Bruders Max lachen die Eltern; erzählt Charlie einen, sagen sie: "Das möchte kein Mensch beim Essen hören." Die Klageliste ist lang, und Charlie beschließt fortzu-gehen. Er zieht heimlich in den Gartenschuppen und ernährt sich von den Ratio-nen für das Vogelhaus - die erstaunlich üppig ausfallen ...

Jana Frey: Störenfrieda. Lauter Krachgeschichten
Wenn Frieda sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann kann niemand sie abhal-ten: Papa braucht unbedingt ein Baumhaus und der Karpfen hat es im Saunabecken am schönsten. Und für Omas Hochzeit hat Frieda sogar eine ganz besonders große Überraschung geplant. Am Ende müssen alle in dieser lebhaften Familie zugeben, dass ihre Störenfrieda wieder einmal eine wundervolle Idee hatte.

Ab ca. 9 Jahren:

Marie-Thérèse Schins: In Afrika war ich nie allein
Die neugierige Doro will ihren Vater auf seiner Reise ins westafrikanische Togo begleiten. Dass es dort ein bisschen anders sein würde als zu Hause, hat sie sich schon gedacht. Aber gleich so anders? Denn niemand hat ihr vorher gesagt, dass die Luft dort wie in einer Sauna ist! Oder dass man zu zwölft in einem Auto fah-ren kann! Und vor allem: dass man so schnell so viele Freunde gewinnt! Doch das ist erst der Beginn einer wunderbaren Reise …

René Goscinny/Jean-Jacques Sempé:
Der kleine Nick und sein Luftballon
Die besten Abenteuer, in denen Nick lesewütig wird (das ist eine Krankheit), von Mama einen Mädchenpullover mit Entchen drauf geschenkt bekommt (und trotz-dem drum beneidet wird) und beim Preisausschreiben ein Auto gewinnt (fast). Am Schluss wird Nick sogar unbesiegbar (aber wie das geht, wird nicht verraten).

Ab ca. 12 Jahren:

Sherman Alexie: Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Trotz aller Widrigkeiten stellt er fest: Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.

Michael G. Bauer: Nennt mich nicht Ismael!
Hausaufgaben, Mobbing, Liebeskummer - mal abgesehen von diesen üblichen Schulproblemen trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Als James Scobie in die Klasse kommt, ändert sich das. Der hat seine ganz eigene Waffe gegen Klassenrowdys: die Sprache. James gründet einen Debattierclub, bei dem auch Ismael mitmachen soll. Bald steht Is-maels verbalem Aufstand nichts mehr im Wege. Und die Tür für ein Gespräch mit der bezaubernden Kelly Faulkner ist so offen wie nie ...

ACHTUNG: Verbindliche Anmeldungen mit Titel, Tag, Gruppengröße und Klassen-stufe bis spätestens zum 23.09.2011 unter berberich@landestheater-tuebingen.de oder 07071 / 15 92 55

Veranstaltungsort

0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht