Racheshop_Header

Kalender


Mittwoch 30.11.11

Von Büchern und anderen Leidenschaften

Denis Scheck und Rainer Moritz im Gespräch

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 12,00 Euro   Abendkasse 14,00 Euro   Schüler und Studenten 9,00 Euro  

Beschreibung

 


Von Büchern und anderen Leidenschaften - Denis Scheck und Rainer Moritz im Gespräch

Den Fernsehzuschauern ist er vor allem als Moderator des Büchermagazins Druckfrisch bekannt, das seit 2003 monatlich im Ersten ausgestrahlt wird. Denis Scheck begann seine Karriere als Literaturagent schon mit 13 und bereits im Alter von 16 Jahren konnte er von seiner Literaturvermittlung und seiner Übersetzertätigkeit leben. Nach einem Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, der Universität Düsseldorf und an der University of Texas in Dallas ist er seit 1997 Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er regelmäßig die Sendung Büchermarkt moderiert und die Bestsellerliste des Spiegel kommentiert. Von 2000 bis 2002 gehörte Denis Scheck der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises an. 2004 übernahm der gebürtige Stuttgarter eine Gastprofessur an der Universität Göttingen. In seinem neu erschienenen, gemeinsam mit der Ärztin Eva Gritzmann verfassten Buch "Sie & Er - Der kleine Unterschied beim Essen und Trinken" erfahren Sie warum Tomatensaft fast nur auf Flügen konsumiert wird, was Jan Weiler wirklich schmeckt oder worin dieser kleine Unterschied für Alice Schwarzer besteht, gastronomisch allerdings!

Rainer Moritz, der beim 1. Sigmaringer Kulturherbst 2006 seine „Überlebensbibliothek – Bücher für alle Lebenslagen“ vorstellte, leitet seit 2005 das Hamburger Literaturhaus und hat als Germanist, Literaturkritiker, Autor und Herausgeber schon selbst eine kleine Bibliothek eigener Werke hervorgebracht. Ein immer wiederkehrendes Thema des ehemaligen Schiedsrichters aus Heilbronn ist der Fußball. So wurde sein 2011 nach einer Idee des Regisseurs Sebastian Grobler entstandener Roman „Der ganz große Traum oder wie der Lehrer Konrad Koch den Fussball nach Deutschland brachte“ zeitgleich als Kinofilm produziert. Wir sind gespannt ob auch sein neuester Roman "Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück" Gnade beim rigorosen Denis Scheck findet.

Von Ihren Obsessionen, sei es der Fußball, das leibliche Wohl, schöne Bücher, Leseerlebnissen, Begegnungen mit Schriftstellern oder vielleicht auch neu enthüllten Geheimnissen (und die sind schon vorstellbar, wenn die beiden so richtig in Fahrt kommen) - von dieser Welt plaudern diese beiden überaus geistreichen und symphatischen Charaktere.

Veranstaltungsort

Stadthalle Pfullendorf

Jakobsweg 1
88630 Pfullendorf

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht