Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
KELLNER und Band - verschoben vom 05.02.11
The Live Sessions
Achtung: Der Termin wurde vom 05.02.2011 verschoben! Tickets behalten ihre GĂŒltigkeit.
KELLNER â der Regensburger Newcomer
in der kultBOX mit âThe Live Sessionâ auf Tour
FĂŒr den 5. Februar war das KELLNER-Konzert ursprĂŒnglich geplant - doch fĂŒr die Fans des Regensburger Singer/Songwriter hat die Verschiebung auf den 25. MĂ€rz eindeutig einen groĂen Vorteil: "The Road Sessions", das brandneue Album von KELLNER, das genau am Konzerttag veröffentlicht wird, ist der Mittelpunkt des neuen Konzerts in Kempten! Im Zentrum steht fĂŒr Mathias Kellner heute nĂ€mlich die Tour: Die meisten der 15 Songs des neuen Albums sind im Hotel oder âon the roadâ im Tour-Bus entstanden. TrĂ€ume und seltsame Geschichten sind es, die den Musiker beim Schreiben beeinflussen und mitunter seine Fantasie mit ihm durchgehen lassen. âEs gibt Songtexte darĂŒber, wie jemand Dracula in seinem Keller findet und versucht, ihn zum Leben zu erwecken. Oder wie in der Zukunft eine Festplatte gefunden wird, auf der nur ein einziger Song ist, der die alte Zeit dokumentiert.â Wenn es nach Kellner und seiner Truppe geht, könnte âThe Glowâ ein solcher Song sein. Denn der Opener von âThe Road Sessionsâ sei ein Song, wie die Band schon immer einen haben wollte, erklĂ€rt Mathias.
GefĂŒhlte 1000 Tage haben sie sich aus der RealitĂ€t verabschiedet, stundenlang in verschworener Runde gefeilt und gebastelt, bis es den vier Herren an den Instrumenten endlich getaugt hat. Literweise Kaffee hat es auf dem Weg zu jedem einzelnen Song gebraucht, um ihn in Perfektion einzuspielen. Das Ergebnis dieser MĂŒhen, die in Echtzeit zwei Monate gedauert haben und im nicht ganz so verborgenen SCM Studio in Sinzing bei Regensburg ĂŒber die BĂŒhne gegangen sind, heiĂt âThe Road Sessionsâ und steht ab 25. MĂ€rz in den PlattenlĂ€den.
âThe Road Sessionsâ ist innerhalb von drei Jahren das dritte Album der Band Kellner â jener Gruppe um den jungen Singer/Songwriter Mathias Kellner, den man zu Beginn seiner Auftritte spontan als niederbayerischen Mundart-Entertainer mit frecher Klappe abstempeln will. Ein Urteil jedoch, das dem Regensburger höchstens bis zum ersten Lied gerecht wird. Denn wenn Kellner, wie er sich kurz nennt, wenn er mitsamt der Band auftritt, den Mund aufmacht, kommt neben flotten SprĂŒchen vor allem eines heraus: eine wohlig-tiefe Stimme, die zu Gitarre, Kontrabass und Drums irgendwo zwischen Folk, Blues und lupenreinem Pop singt. Hauptsache eingĂ€ngig, Hauptsache keine musikalische Schublade. Genau das beweist auch das neue Album, das sich in eine Liste an Erfolgen und Erfahrungen einreiht, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist.
Erfahrungen, die der neuen Scheibe schlichtweg guttun. âThe Road Sessionsâ ist komplexer als die VorgĂ€nger âThis Ocean Lifeâ (2009) und âHey Dudeâ (2010), die Jungs sind reifer geworden, als Musiker wie als Songwriter. âWir sind noch kritischer mit den Songs umgegangen, haben sie öfter ĂŒberarbeitet und versucht, die Essenz aus den StĂŒcken zu gewinnenâ, erzĂ€hlt Mathias, der seine One-Man-Show inzwischen hinter sich gelassen hat und am liebsten in voller Band-Besetzung auf die BĂŒhne tritt. Mit im GepĂ€ck hat er Bassist und SĂ€nger Johannes Molz, Florian Sprenger (Gitarre und Gesang) sowie Andreas Schechinger an den Drums. Bei jedem Song greift Kellner zudem selbst zur Akustikgitarre â ganz so, wie er es sich als kleiner Bub daheim in Straubing ertrĂ€umt hatte, als er die Eltern um das geliebte Saiteninstrument anbettelte.
Noch wissen die vier jungen Herren nicht, ob das Publikum in den Clubs und Konzerthallen das genau so sieht. âKeiner der neuen Songs war live erprobt, so wie es auf ,Hey Dudeâ der Fall warâ, sagt Mathias Kellner. Grund zum Selbstzweifel hat der 26-JĂ€hrige trotzdem nicht. Die Erfolge seit seinen AnfĂ€ngen als âPopmusik-Ich-AGâ im Jahr 2009 sprechen fĂŒr sich: Da sind Einstiegserfolge wie die Wahl zum âBayern 3â-Newcomer des Monats, da sind aber auch Konzerte im Vorprogramm von Ten Years After, Claudia Koreck oder Mannfred Mann's Earth Band â und natĂŒrlich ein Plattenvertrag bei sĂŒdpolrecords, bei denen auch die Bananafishbones oder die Killerpilze unterschrieben haben. Um diese Liste noch lange weiterzufĂŒhren, dĂŒrfen sich Kellner und seine Jungs gerne öfter in ein einsames Studio zurĂŒckziehen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos