Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Das RKU nimmt teil am bundesweiten âAktionstag gegen den
Schmerzâ am 6. Juni 2023
Was tun bei wiederkehrenden Schmerzen? Was sind die Alternativen zu
Medikamenten? Und welche Angebote gibt es, wenn der Schmerz chronisch
geworden ist? Um ĂŒber Therapiemöglichkeiten zu informieren, bietet das RKU
anlĂ€sslich des bundesweiten âAktionstages gegen den Schmerzâ am 6. Juni
2023 interaktive Angebote und VortrĂ€ge fĂŒr Betroffene und ihre Angehörigen.
Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland (28 Prozent)
berichten ĂŒber chronische Schmerzen, 95 Prozent davon ĂŒber chronische
Schmerzen, die nicht durch Tumorerkrankungen bedingt sind. Um diese Patientinnen
und Patienten bestmöglich zu behandeln, liegt der Fokus der UniversitÀts- und
Rehabilitationskliniken Ulm auf der multimodalen Schmerztherapie, eine zeitlich und
inhaltlich aufeinander abgestimmte Behandlung unterschiedlicher Disziplinen. Zu den
Behandlungsbausteinen zÀhlen neben den medizinischen Verfahren beispielsweise
eine psychologische Beratung, Physio- und Ergotherapie, Biofeedback oder auch
sportliche AktivitÀten.
AnlĂ€sslich des bundesweiten âAktionstages gegen Schmerzâ- ins Leben gerufen
durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen -
demonstriert das Schmerzexperten-Team der Pflege Betroffenen und Interessierten
am 06. Juni 2023 unterschiedliche AnsÀtze gegen den Schmerz am RKU.
Die Schmerztherapie am RKU gehört mit 16 stationÀren, intensiv interdisziplinÀren
PlÀtzen, einem ambulanten Sprechstundenangebot und einem erfahrenen Team aus
Ărzten, Therapeuten, Psychologen und PflegekrĂ€ften zu den gröĂten multimodalen
Schmerzeinheiten in Baden-WĂŒrttemberg.
âDenn Schmerzen effektiv zu behandeln, heiĂt nicht nur die Anatomie,
Pharmakologie und Neurobiochemie des Schmerzes zu kennen, sondern auch den
zu behandelnden Menschenâ, erklĂ€rt Priv.-Doz. Dr. med. Timo Zippelius,
Sektionsleiter WirbelsÀule der OrthopÀdischen UniversitÀtsklinik am RKU und
ausgezeichnet mit dem Focus-Siegel als Top-Mediziner im Bereich chronische
Schmerzen und WirbelsÀulenchirurgie.
Durch die enge Anbindung an eine der stÀrksten rehabilitativen Einrichtungen in
Deutschland ist es möglich, Patientinnen und Patienten wÀhrend des Aufenthalts die
bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen und zusÀtzlich eventuelle
RehabilitationsmaĂnahmen zur Stabilisierung oder Reintegration ins Berufsleben zu
planen und durchzufĂŒhren.
Detaillierte Programminformationen zum âAktionstag gegen den Schmerzâ finden Sie
unter www.rku.de/termine.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos