Racheshop_Header

Kalender


Samstag 19.02.22

19:30 Uhr

Die rosa Gefahr - ein theatralischer Liederabend

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Haben wir, wenn wir an den Kompositionsberuf denken, eigentlich das Bild einer Frau oder das eines Mannes im Kopf? Vermutlich das eines Mannes. Aber möchten wir sie nicht auch kennenlernen? Diese Pionierinnen, die gegen die Windmühlen gesellschaftlicher Ignoranz ankämpften? Und wollen wir dieses Werk, das oft nur unter widrigster Umstände das Licht der Welt erblicken konnte, nicht endlich auch hören? Lange Zeit sah sich die Gesellschaft durch eine Komponistin in ihrer patriarchalischen Selbstverständlichkeit bedroht. Erkannte sie doch das Genie einer Lili Boulanger, die 1913 die Festung dieser männlichen Domäne niederriß, und betitelte sie als „die rosa Gefahr“. Gustav Mahler schrieb seiner zukünftigen Frau Alma Schindler einen Brief, in dem er für eine Eheschließung zur Bedingung erhob, das Komponieren aufzugeben. Was passiert mit einer Künstlerin, deren Entfaltungskraft im Keim erstickt wird? Und was, wenn aufgrund ungewöhnlicher Umstände eine Entfaltung möglich ist?

Das Ensemble Die Mimusen möchte mit seinem Programm auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Lebens- und Gedankenwelt einzelner Künstlerinnen geben und dazu beitragen, dass ihre Werke endlich den verdienten und längst fälligen Platz auf den Konzertbühnen erhalten.
Die Opernsängerin Denise Seyhan, die Schauspielerin Michelle Brubach und der Lied-Pianisten Philip Dahlem nimmt Sie mit auf eine Reise in eine weibliche Welt mit starken Frauen, spannenden Lebensgeschichten und faszinierenden, selten gehörten Klängen.

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter mail@denise-seyhan.com
Die Plätze werden je nach Eingang der Bestellungen namentlich reserviert.
Es besteht die Möglichkeit sich vorher, nachher oder in der Pause im Restaurant zu “stärken”. Je nach den behördlich vorgegebenen Hygienemaßnahmen gilt 3G, 2G oder 2G

Dieses Kulturprojekt wurde gefördert durch ein Stipendium der GVL/Neustart Kultur und eins des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg. Gesponsert von Füllhorn-Biomarkt Karlsruhe.

Veranstaltungsort

Restaurant Akropolis Zieglersaal

Baumeisterstraße 18
76137 Karlsruhe

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht