Kalender
Dienstag 11.01.22
19:15 Uhr
Kulturelle Aneignung am Beispiel indigener Textilien in Amerika



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Online-Vortrag von Natalia Hernanz GarcĂa, Freiburg.
Textilien haben in indigenen Gemeinden nicht nur eine nĂŒtzliche Funktion, sondern sind vielmehr wie ein offenes Buch: Sie können uns durch ihre Techniken, Ikonographie oder Materialen viel ĂŒber die IdentitĂ€t, Geschichte und Weltanschauung der Gruppe, zu der sie gehören, erzĂ€hlen. Und Textilien sind noch viel mehr: Sie sind kulturelles Erbe und Wissensspeicher zugleich, eine Sammlung von Kenntnissen und Techniken, die von Generation an Generation weitergegeben wurde. Gerade der amerikanische Kontinent ist durch seine kulturelle Vielfalt eines der Gebiete mit dem gröĂten Reichtum an Textilien. Das Plagiat indigenen Textildesigns wurde in den letzten Jahren zum Problem, das zu internen Auseinandersetzungen in LĂ€ndern mit indigenen Gemeinschaften bis hin zu Konflikten auf internationaler Ebene fĂŒhrte. In diesem Vortrag prĂ€sentiert Natalia GarcĂa amerikanische Beispiele und geht auf deren Auswirkungen auf die lokalen Communities ein.
Natalia Hernanz GarcĂa studierte Ethnologie an der Albert-Ludwig-UniversitĂ€t in Freiburg. Sie ist Referentin bei Future Fashion mit den Schwerpunkten materielle Kultur, Kunst und Wissenssysteme der indigenen Bevölkerung in Lateinamerika. Die Initiative Future Fashion hat sich dem Thema nachhaltige, zukunftsfĂ€hige Mode in all seinen Facetten verschrieben.
In deutscher Sprache
Ort: online unter www.dai-tuebingen.de/textil
Teilnahme kostenlos
In Kooperation mit Future Fashion und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-WĂŒrttemberg e.V. (DEAB)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos