Racheshop_Header

Kalender


Dienstag 27.04.21

19:15 Uhr

(DGS) Wut, Verzweiflung & Revolte: Über die Macht von Stimmungen in der Gesellschaft

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Online & Mit Simultanübersetzung in die deutsche Gebärdensprache

Teil der Reihe "Ende des transatlantischen (T)Raumes?"

Wut, Verzweiflung & Revolte: Über die Macht von Stimmungen in der Gesellschaft

d.a.i.-Top-Talk mit Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel. Spätestens seit der Erstürmung des Kapitols in Washington D.C. im Januar dieses Jahres ist klar, dass die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft nach dem Ende der Ära Trump schwerer denn je wiegt. Dabei zeichnet sich eine Entwicklung nicht nur in den USA immer deutlicher ab: Angefeuert durch die Anonymität im Internet und noch verstärkt durch das vermeintliche Unverständnis der Gegenseite, verbreiten sich Wut und Hass, Verschwörungstheorien und alternative Wahrheiten rund um den Globus.

Wie entstehen diese Stimmungen in der Gesellschaft, wie – und vor allem warum – beeinflussen sie die Politik und unser aller Leben manchmal mehr als logische Argumente und Fakten? Personifiziert Joe Biden den Beginn einer positiven Veränderung oder geraten wir mit dem Abgang von Angela Merkel in noch gefährlicheres Fahrwasser? Der Soziologe Heinz Bude hat in seinen Studien gesellschaftliche Stimmungen analysiert und ausgewertet. Im Talk wird er sich diesen und weiteren Fragen widmen und dabei die Situation hier in Deutschland und in den Vereinigten Staaten vergleichend betrachten.

Heinz Bude ist seit 2000 Professor für Soziologie an der Universität Kassel. Bis 2014 leitete er den Bereich „Die Gesellschaft der Bundesrepublik“ am Hamburger Institut für Sozialforschung. 2016 erhielt er den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und veröffentlichte sein Buch „Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen“ im Hanser Verlag.

Moderation: Dr. Bernd Villhauer, Weltethos Institut Tübingen

In deutscher Sprache & Simultanübersetzung in die deutsche Gebärdensprache

Ort: online via Zoom @ www.dai-tuebingen.de/bude oder via YouTube @ www.dai-tuebingen.de/tv

Die Teilnahme ist kostenlos

Eine Veranstaltung des Deutsch-Amerikanischen Instituts Tübingen.

In Kooperation mit: Weltethos Institut Tübingen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V., Deutsch-Amerikanisches Institut Sachsen e.V, Carl-Schurz-Haus Freiburg, Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V., Deutsch-Amerikanisches Zentrum Stuttgart, AmerikaHaus NRW e.V., Amerikahaus München, Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg, Amerikazentrum Hamburg.

Foto © Tyler Merbler/Flickr

Veranstaltungsort

0 Kommentare


Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht