Racheshop_Header

Kalender


Samstag 23.03.19

10: Uhr

Darmvorsorge rettet Leben

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Darmkrebs ist mit ĂĽber 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die
zweithäufigste Krebserkrankung – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Am Samstag, 23. März von 10:00 bis circa 13:00 Uhr, laden die Darmkrebszentren des Universitätsklinikums Ulm und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebs und Vorsorge ins Stadthaus ein.Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Patient*innen und die interessierte Bevölkerung und wird in Kooperation mit der Stiftung Lebensblicke und der Gastro-Liga durchgeführt.
„Mit höherem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu
erkranken. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, durch welche
schon die Entstehung dieser Krankheit verhindert werden kann, äußerst wichtig“, erklärt Professor Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm. „Bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle, tatsächlich zur Darmkrebsvorsorge zu gehen, jedoch immer noch sehr hoch. Dagegen hilft nur Aufklärung, die wir unter anderem mit unserer Informationsveranstaltung im Stadthaus schaffen wollen.“
Was viele nicht wissen: Darmkrebs kann wie Herzkreislauferkrankungen und
Diabetes Typ II durch einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Verzicht auf Rauchen und regelmäßiger Bewegung vorgebeugt werden. Auch helfen neue genetische Untersuchungen, das Risiko für eine Erkrankung besser einzuschätzen. Durch die Vorsorgekoloskopie oder Darmspiegelung können zudem schon Vorstufen von Darmkrebs erkannt und sicher entfernt werden.
Durch moderne Techniken können heute sowohl frühe Krebserkrankungen des
Darms als auch fortgeschrittene, bösartige Tumoren erfolgreich behandelt
werden – die Heilungschancen für Patient*innen mit Darmkrebs haben sich in
den letzten Jahren deutlich verbessert. Das zunehmende Wissen, warum
Darmzellen bösartig werden, hilft außerdem, Patient*innen mit nicht heilbarem Krebs lange Zeit zu stabilisieren und deren Lebensqualität zu erhalten. Ein stärkeres Bewusstsein in der Öffentlichkeit zum Thema Darmkrebsvorsorge zu schaffen, ist auch Anliegen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der in diesem Jahr als Schirmherr des Darmkrebsmonats März fungiert.
„Im Namen der Darmkrebszentren am Universitätsklinikum Ulm und am
Bundeswehrkrankenhaus Ulm laden wir Sie zusammen mit unseren
niedergelassenen Kooperationspartnern sehr herzlich in das Stadthaus Ulm ein.
Neben unseren Vorträgen möchten wir Ihnen Raum und Zeit für eine Diskussion und Ihre persönlichen Fragen geben und hoffen, Sie am 23. März begrüßen zu dürfen“, so Professor Thomas Seufferlein.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

MĂĽnsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal fĂĽr die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht