Racheshop_Header

Kalender


Mittwoch 17.03.10

21:00 Uhr

C-Live - The White Sessions

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


The White Sessions - Guitar & Voice
Jane Rudnick (Gesang), Antonio Cuadros de Béjar (Gitarre)
Das Musikprojekt The White Sessions von Antonio Cuadros de Béjar ist als Reihe angelegt, die
jeweils um den 20. des Monats herum in der conditorei eine außergewöhnliche Stimme präsentiert.
Die Stimme, die mit Herrn Cuadros de Béjar die White Session im
März bestreitet, heisst Jane Rudnick. Die amerikanische Jazz-Sängerin,
bekannt für ihre Kunst, Geschichten in Musik umzuwandeln,
hat eine außergewöhnlich ausdrucksvolle Stimme. Sie singt Lieder
der 60er Jahre, sie singt von Liebe und Wahnsinn, Krieg und Rassismus,
singt über das Leben - mit dem musikalischen Ausdruck von
heute. Ausserdem coacht sie viele Jazzvokalisten in unterschiedlichen
Formationen von Soloarbeit über kleine Ensembles bis hin zu
Chören. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist dabei Sound, Groove und Interpretation und der Weg zur
Improvisation. Sie sagt: "Jazz ist für mich Musik, die ständig von neuen Impulsen in der musikalischen
Kommunikation lebt. Für SängerInnen ist es essentiell, eine gute handwerkliche und harmonische
Basis zu haben, aber sie haben auch die wichtige Aufgabe dem Text durch ihre Interpretation
eigenes Leben einzuhauchen. Das was ich in der Musik anstrebe ist, meine Seele zum
Ausdruck zu bringen in der Kommunikation mit anderen Musikern. Die Stimme kann im Jazz mit
dem Jazz-Vokabular immer wieder nicht nur harmonische sondern auch rhythmische Freiheiten
entdecken, neue Klänge erzeugen. In einem Zeitalter der technischen Perfektion bin ich immer
auf der Suche nach der musikalischen Authentizität."
Antonio Cuadros de Béjar wurde 1971 in Bolivien geboren, von woher
auch seine ersten musikalischen Einflüsse rühren. Mit versierten
Musikern seines Heimatlandes machte er von 1990 an eine fünfjährige
Tournee durch Europa. 1996 folgte ein Lehrauftrag und seither
spielt Antonio in verschiedenen Formationen Jazz und Latin-Jazz mit
führenden Größen der süddeutschen Musikszene. Beeinflusst wurde
er vor allem von Chet Baker, George Benson, Till Bronner, Charlie
Parker und Lorenzo Petrocca. Neben seiner Tätigkeit als Musiker unterrichtet
er auch Gitarre, Harmonielehre und Gehörbildung in der
Popmusic-School in Fellbach.

Veranstaltungsort

Conditorei

Firnhaberstraße 5 B
70174 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht