Kalender
Donnerstag 22.03.18
9: Uhr
19. Ulmer UnternehmerTAG



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
19. Ulmer UnternehmerTAG
Innovation â der mittlerweile inflationĂ€r genutzte Begriff begegnet uns im Alltag an jeder Ecke. Doch was bedeutet er eigentlich? In der Wirtschaft gilt: Innovativ ist, wer Ideen erfolgreich und insbesondere kontinuierlich umsetzt. FĂŒr Karl-Heinz Raguse, Initiator des Unternehmertags und Leiter der regionalen GeschĂ€ftsstelle des Bundesverbandes mittelstĂ€ndische Wirtschaft (BVMW) ist das Motto der diesjĂ€hrigen regionalen Wirtschaftsmesse gerade im Hinblick auf die politische Lage in Deutschland brandaktuell: âWelche Innovationen können wir von dieser Regierung in den kommenden, noch verbleibenden, dreieinhalb Jahren ĂŒberhaupt erwarten?â Sechs Monate nach den Wahlen zum Deutschen Bundestag, nicht geschlossenen BĂŒndnissen und langen Koalitionsverhandlungen erwartet er in der derzeitigen Legislaturperiode keine wirklichen VerĂ€nderungen oder innovativen Entscheidungen. âDie einzelnen Regionen in der Bundesrepublik sind mehr denn je auf die Wirtschaft vor Ort und deren Innovationskraft angewiesenâ, so Raguse weiter. Dem SĂŒden stellt er dabei ein besonders gutes Zeugnis aus, denn gerade hier hĂ€tten sowohl Unternehmen und deren FĂŒhrung als auch die BĂŒrger schon immer Mut und Innovationswille bewiesen â ganz unabhĂ€ngig von der Bundesregierung. Ein gutes Beispiel hierfĂŒr ist die Startup-Region Ulm, die Community der Unternehmer von morgen. Diese prĂ€sentiert sich erstmals an einem gemeinsamen Stand inklusive ProbierBar des Mitglieds âGutes von hierâ. Den Fokus auf die Wirtschaftsregion Schwaben setzt auch Ulf SchlĂŒter, stellvertretender Chefredakteur der SĂŒdwest Presse Ulm, im Rahmen der Podiumsdiskussion unter dem Motto âInnovationen fĂŒr die Zukunftâ. Wie in den Jahren zuvor ist der Unternehmertag fĂŒr Besucher kostenlos und setzt ganz bewusst auf den persönlichen Austausch. Den Abschluss der eintĂ€gigen Messe bildet der beliebte âTreffpunkt Businessâ ab 17.00 Uhr mit der SĂ€ngerin Lea Knudsen, die von der Band âNo Milk, No Sugarâ begleitet wird.
Abgeleitet aus dem lateinischen âinnovareâ bedeutet Innovation zunĂ€chst einmal âErneuerungâ. Doch der Begriff kann nicht alleine auf neue Produkte oder Dienstleistungen bezogen werden, die erfolgreich den Markt durchdringen. Vielmehr handelt es sich um einen kontinuierlichen und gezielten Prozess, der im besten Fall einen echten und nachhaltigen Wandel nach sich zieht. âMit KreativitĂ€t, Erfindungsreichtum und FlexibilitĂ€t zeichnen sich die Unternehmen der Region schon seit jeher ausâ, erklĂ€rt Raguse. âWer sich jedoch dauerhaft durch echte Innovationen hervorheben und am weltweiten Markt bestehen will, darf sich keinesfalls auf bisherigen Erfolgen ausruhen.â Auf dem Unternehmertag bringt Raguse darum jedes Jahr die MittelstĂ€ndler aus Deutschlands SĂŒden zusammen â immer mit der Intention, allen die Möglichkeit zum direkten Austausch zu bieten. âJede der in diesem Jahr 100 teilnehmenden Firmen ist auf ihrem Gebiet der Spezialist â das zeigt sich auch in den VortrĂ€gen der âSpeakers Cornerâ â doch gemeinsam entwickelt man eventuell gerade die Idee, die einem zum Vorreiter einer Branche machtâ, stellt Raguse fest und prĂ€sentiert eine entsprechende GĂ€steliste: Ginge es nach Winfried Hermann, wĂ€re Baden-WĂŒrttemberg schon lĂ€ngst Pionier in Sachen ElektromobilitĂ€t, Radinfrastruktur und besserer Vernetzung aller Verkehrsmittel. Der Verkehrsminister des Landes Baden-WĂŒrttemberg wird nach einer Keynote mit Ulms OberbĂŒrgermeister Gunter Czisch den Unternehmertag eröffnen. Czisch kĂŒmmert sich schon von Amts wegen um Zukunftsfragen und betonte in seiner Schwörrede 2017: âUnsere Aufgabe ist es, neue Impulse und Anreize fĂŒr GrĂŒnder zu setzen und weitere innovative Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen fĂŒr Ulm zu gewinnen.â Ein Schulterschluss ganz nach Raguses Geschmack â politisch und wirtschaftlich. Was dem GrĂŒnen-Politiker Hermann besonders gefallen dĂŒrfte: Der Unternehmertag 2018 wird vom Eventpartner Maurer Veranstaltungstechnik GmbH komplett klimaneutral kompensiert.
Podiumsdiskussion: Innovationen in der Region umsetzen â wie gehtâs?
Die Podiumsdiskussion um 13.30 Uhr moderiert Ulf SchlĂŒter, der stellvertretende Chefredakteur der SĂŒdwest Presse. Er empfĂ€ngt vier Diskussionsteilnehmer, die fest in der Region verankert sind und tĂ€glich einen Beitrag zu deren Erfolg leisten. Mit von der Partie ist Christian Bried, der nicht nur als GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Projektentwicklungsgesellschaft (PEG) Ulm mbH zahlreiche progressive GebĂ€udelösungen in der Donaustadt verwirklicht hat, sondern seine Erfahrung nun darĂŒber hinaus als Mitglied der Abteilung âWirtschaftsförderung Stadt Ulmâ direkt im Rathaus einbringt. Mit Jens Rannow ist ein weiterer Experte im Bereich Bauen auf dem Podium. Als GeschĂ€ftsfĂŒhrer von âHullak Rannow Architektenâ und Vorsitzender der Kammergruppe Alb-Donau-Kreis der Architektenkammer Baden-WĂŒrttemberg weiĂ er, ob und wie relevant kĂŒnftig die AttraktivitĂ€t von GebĂ€uden beispielsweise im Hinblick auf die Mitarbeiter sein wird. Professor Dr.-Ing. Michael Weber kennt als PrĂ€sident der UniversitĂ€t Ulm die groĂe Bedeutung des Wissenstransfers vom Bildungsinstitut direkt in die Unternehmen. Mit Dr. Roland MĂŒnch, Vorsitzender der Voith Digital Solutions, findet sich zudem ein Sprecher aus der Wirtschaft auf der GĂ€steliste. Er gibt einen Einblick in die Unternehmenskultur von Voith und wie es das Unternehmen schafft, sich mittels innovativer Servicewelten auch in Zukunft profitieren zu können.
36 FachvortrÀge vermitteln in vier Foren Wissen aus erster Hand
Rund um das Motto prĂ€sentieren die Referenten in den vier Speakersâ Corner das eigene Fachwissen kurz, knackig und prĂ€zise â in 30 Minuten. Da wird auch einmal live eine Kaffeemaschine gehackt: Florian Feucht von ditis Systeme â The Security Company zeigt, welche Gefahren das âInternet of Thingsâ mit sich bringt. Auf ein nicht unlösbares Dilemma weist Bernd Becker (Stage-Gate International GmbH) hin: âInnovationen in Zeiten von immer kĂŒrzeren Produktzykluszeitenâ heiĂt sein Referat. Daniel Drissler (ISAP AG) entfĂŒhrt die Besucher mittels âlive augmentedâ in die virtuelle Arbeitswelt von morgen. Rolf Arne und Joachim Reif (Reif GmbH) zeigen in ihrem Vortrag âRevolution im Biometriesektor!â wie biometrische Daten zuverlĂ€ssig in Kontrollsysteme fĂŒr den Zutritt, die Zeiterfassung oder das Alarmsystem integriert werden können. Aber auch das Thema âBauen von morgenâ findet sich auf dem Programm. So stellen Paul Neitzel und Marian Hempfer (DREICAD GmbH) die virtuelle und kostensparende GebĂ€udeplanung BIM â kurz fĂŒr Building Information Modeling â vor. Marc Wiedbrauck von der NPG Digital stellt seinen Zuhörern Messenger Bots vor und Werner Drews (Deutsche Post AG) prĂ€sentiert den StreetScooter als cleveres Elektro-Nutzfahrzeug fĂŒr Unternehmen. Das gelbe E-Vehikel steht zudem auf dem FreigelĂ€nde neben dem im schwĂ€bischen Mittelbiberach entwickelten Elektro-Moped âFeddzâ fĂŒr eine Probefahrt zur VerfĂŒgung. Rechtliche Fragen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung werden ebenso beantwortet wie gesundheitliche im Hinblick auf Stress im Berufsleben. Arbeitsschutz, Finanzierungsmöglichkeiten oder Medienarbeit: Das umfangreiche Programm der vier Speakersâ Corner bietet zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Wissen zu erweitern. Der Ebner Verlag unterzieht darĂŒber hinaus den digitalen Auftritt aller Teilnehmer einer PrĂŒfung anhand der Google-Sichtbarkeit, PrĂ€senz in den sozialen Medien und weiterer Punkte. Die beste Performance wird auf dem Unternehmertag prĂ€miert.
Mit Lea Knudsen und anspruchsvollem Barjazz in den Feierabend
Lea Knudsen sorgt ab 17.00 Uhr mit der Band âNo Milk, No Sugarâ fĂŒr einen entspannten Abend. Die Teilnehmer haben dann noch die Gelegenheit GesprĂ€che und neue Bekanntschaften zu vertiefen. ZustĂ€ndig fĂŒr die Kulinarik sind UlmMesse Catering & Events sowie gastromenĂŒ, Hotel & Restaurant Lago.
Folgende Unternehmen und Institutionen beteiligen sich aktiv am UnternehmerTAG 2018:
Angelika Pauw Workshops & VortrĂ€ge; AOK - Die Gesundheitskasse Ulm â Biberach; arborsys GmbH; Architektenkammer Baden-WĂŒrttemberg, Ulm / Alb-Donau-Kreis; Augenzentrum Eckert Neu-Ulm; AUGUST Gin; B & S Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH; BAD GmbH; BAUFRITZ GmbH & Co. KG; BBU â01; Best Alpine Wellness Hotels; Blumen Holzschuh; Brauerei Gold Ochsen GmbH; Braun Digitaldruck Ulm GmbH; Business Center Ulm GmbH & Co. KG; BVMW - Bundesverband mittelstĂ€ndische Wirtschaft; CANDILUX GmbH; creditshelf GmbH; DATA-S; der-praxis-profi.de; Deutsche Post AG Direkt Marketing Center; Die Kolping Akademie; ditis Systeme Niederlassung der JMV GmbH & Co. KG; DONAU 3 FM; DREICAD GmbH; e.a.s.i. business academy GmbH & Co. KG; e.systeme21 GmbH; Ebner Verlag GmbH & Co. KG; emo-bike GmbH & Co. KG; Feng Shui Institut Stein; fey messe & objektdesign GmbH & Co. KG; FREIRAUM GmbH; G & H Wohnmobile; gastroevents GmbH & Co. KG; Gerling Consulting; global IT systems GmbH; Gutes von hier GmbH; GWI-Matrisotto; Held & Ströhle GmbH & Co. KG; horaios GmbH; HUK COBURG KundendienstbĂŒro; Hullak Rannow Architekten; Industrie- und Handelskammer Ulm; ISAP AG; Kappel &Dierolf GmbH & Co. KG; klartextÂź-Gruppe GmbH & Co. KG; LichtPuls GbR; M & A Strategie GmbH; Maritim Hotel Ulm; Maurer Veranstaltungstechnik GmbH; meeeting 4.0 GmbH & Co. KG; Mensch und Maschine Tedikon GmbH; mission
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos