Kalender
Samstag 04.08.18
20:00 Uhr
Organistenlegende Daniel Roth im Tübinger Orgelsommer
22. Tübinger Orgelsommer - Internationales Orgelkonzert II



Abendkasse 10,00 Euro Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte 5,00 Euro |
Beschreibung
Prof. Daniel Roth, Titularorganist der berühmtesten und größten Cavaillé-Coll-Orgel der Kirche St. Sulpice in Paris und damit Amtsnachfolger von Charles-Marie Widor und Marcel Dupré, wird in der Tübinger Stiftskirche mit einem ungewöhnlichen Programm aufwarten: Neben den beiden Leipziger Chorälen „Jesus Christus, unser Heiland“ und „O Lamm Gottes, unschuldig“ spielt der 75-jährige Roth die „Trois Chorals“ von César Franck allesamt in einem Konzert: eine Sternstunde der Orgelmusik.
Daniel Roth debütierte mit 20 Jahren an der Pariser Basilika Sacré Cœur als Assistent seiner Orgelprofessorin Rolande Falcinelli, der er dort später als Titularorganist nachfolgte, ehe er 1985 in gleicher Funktion an die Kirche St. Sulpice wechselte. Von 1974 bis 1976 war er Artist-in-residence des National Shrine of the Immaculate Conception und Professor an der Catholic University in Washington D.C. Nach Jahren der Lehrtätigkeit in Marseille, Strasbourg und Saarbrücken war Daniel Roth von 1995 bis 2007 in der Nachfolge von Helmut Walcha und Edgar Krapp Professor für Orgel an der Musikhochschule Frankfurt.
Die erste musikalische Ausbildung bekam er am Conservatoire seiner Heimatstadt Mulhouse. Durch seine Bewunderung für Albert Schweitzer gelangte er frühzeitig zur Orgel. 1960 trat er ins Conservatoire National Supérieur de Paris ein, wo er fünf Erste Preise erzielte, darunter in Harmonielehre bei M. Duruflé sowie in Orgel und Improvisation bei R. Falcinelli.
Nach dieser Zeit arbeitete Roth mit Marie-Claire Alain an Studien zur Alten Musik und bereitete sich bei ihr auf internationale Wettbewerbe vor. Er gewann u.a. den Prix de haute exécution et d’improvisation des Amis de l’orgue (Paris 1966) sowie den renommierten Premier Grand Prix de Chartres in den Fächern Interpretation und Improvisation (1971).
Seit diesen Jahren macht Daniel Roth eine internationale Karriere als Konzertorganist, hält Meisterkurse sowie Vorträge und wirkt als Jurymitglied bei Wettbewerben mit. Er ist Mitglied der französischen staatlichen Kommission für Historische Orgeln.
Als Komponist verschiedenster Werke für Orgel, Chor, Orchester u.a. wurde er mit dem Florent-Schmitt-Preis der Académie des Beaux-Arts ausgezeichnet.
Für seine vielfältigen Verdienste wurde er zum «Chevalier de la Légion d’Honneur», «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» und «Honorary Fellow of the Royal College of Organists» (London) ernannt und erhielt 2006 den Preis der Europäischen Kirchenmusik Schwäbisch-Gmünd.
Eintritt: € 10.-/€ 5.-
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von:
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos