Racheshop_Header

Kalender


Samstag 01.07.17

17:00 Uhr

Entnazifizierung im Zeichen der Trikolore. Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Tübingen 1945–1949

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Stadtführung von Daniel Hadwiger.

Treffpunkt: Eingangsportal Schloss Hohentübingen (Burgsteige 11, 72070 Tübingen).

Als Tübingen am 19. April 1945 von französischen Soldaten besetzt wurde, war dies der Anfang Tübingens als Landeshauptstadt in der französisch besetzten Zone, jedoch ebenfalls der Beginn einer besonderen Entnazifizierung. Die Führung veranschaulicht dies am Beispiel der Grafeneck-Prozesse im Schloss Hohentübingen, der Treffen der „Demokratischen Vereinigung“ im alten Gasthaus zum Pflug und der Entnazifizierung der Universität in der „Neuen Aula“. Dabei soll die Eigenart der französischen Entnazifizierungspolitik, aber auch die Rolle von Tübinger Bürgern bei der NS-Aufarbeitung in der frühen Nachkriegszeit aufgezeigt werden.

Eine Stadtführung von Daniel Hadwiger zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Tübingen 1945–1949.

Eine Kooperation mit dem Lern- und Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus e.V.,Tübingen.

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht