Kalender
Donnerstag 30.03.17
9:30 Uhr
18. Ulmer Unternehmertag



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Fluch oder Segen â Gefahr oder Chance: Kaum ein Thema sorgt fĂŒr so hohe EmotionalitĂ€t wie die Digitalisierung â sowohl auf Seiten von BefĂŒrwortern als auch Skeptikern. Moderne IT-basierte Werkzeuge sind inzwischen fest im Alltag integriert. In diesem Zusammenhang sehen viele die permanente Gefahr der Ăberforderung und in Folge dessen ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Da sich die Uhr hier nicht mehr zurĂŒckdrehen lĂ€sst, gilt es den Umgang mit der Digitalisierung in Zukunft klar zu definieren â auch im rechtlichen Sinn. âDer steigende Datenfluss zieht die Notwendigkeit nach sich, glaubwĂŒrdig fĂŒr Sicherheit in der digitalen Welt zu sorgenâ, erklĂ€rt Karl-Heinz Raguse, Initiator des Unternehmertags und Leiter der regionalen GeschĂ€ftsstelle des Bundesverbandes mittelstĂ€ndische Wirtschaft (BVMW). Wie kĂŒnftig GeschĂ€fte abgewickelt werden, sei fĂŒr ihn ein ebenso interessantes Diskussionsthema wie der mögliche Einfluss digitaler Hilfsmittel auf den diesjĂ€hrigen Wahlkampf in der Bundesrepublik. âDass der Handel durch die Digitalisierung schon jetzt extrem beeinflusst wird, ist eine Tatsache. Die Frage ist doch jetzt, wo geht die Reise in den nĂ€chsten Jahren hin?â, so Raguse weiter.
Trotz des diesjĂ€hrigen Mottos âAlles digital, oder was!?â setzt die regionale Wirtschaftsmesse, die fĂŒr Besucher kostenlos ist, ganz bewusst auf âOld-School-Kommunikationâ: Diskussionen und persönlicher Austausch stehen im Vordergrund â wĂ€hrend der Messezeit oder im Anschluss beim Get together mit Livemusik von den Loungecats featuring Lea Knudsen.
Die RealitĂ€t beweist: An der Digitalisierung fĂŒhrt kein Weg vorbei. Sie beginnt bei der Entwicklung eines Produktes, wird fortgefĂŒhrt bei der Produktion und endet noch lange nicht bei der Vermarktung. Die gesamte Wertschöpfungskette ist heute davon betroffen. Dabei mĂŒssen sich nicht nur GroĂkonzerne damit auseinandersetzen: Selbst der Ein-Mann-Betrieb kann beispielsweise seine EinkommenssteuererklĂ€rung nicht mehr analog, also in Papierform, beim zustĂ€ndigen Finanzamt einreichen. âDiese digitale Revolution hat Folgen. Sie verĂ€ndert die ganze Welt, unsere Arbeitsweise und am Ende uns selbstâ, ist sich Raguse sicher. Was die Digitalisierung in den einzelnen Unternehmen bewirkt und welche Chancen sie darin sehen, darĂŒber klĂ€ren nicht nur die Aussteller der Wirtschaftsmesse auf. Als Eröffnungsredner konnte Raguse den stellvertretenden MinisterprĂ€sidenten des Landes Baden-WĂŒrttemberg und Minister fĂŒr Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, gewinnen.
Im Rahmen seines Amtes hat er den ganzheitlichen Blick auf die Digitalisierung: vom Breitbandausbau im Land ĂŒber E-Government und E-Participation bis hin zur Sicherheit im Netz. Diesen Themen widmet sich Ulms OberbĂŒrgermeister Gunter Czisch seit seinem Amtsantritt auch im kommunalen Umfeld. Er gibt gemeinsam mit Thomas Strobl den Startschuss fĂŒr den Unternehmertag. Zudem hat sich ein weiterer prominenter Ăberraschungsgast angekĂŒndigt.
Starke Persönlichkeiten bei der Podiumsdiskussion
Um 13.30 Uhr beginnt die Podiumsdiskussion, moderiert von Ulf SchlĂŒter, dem stellvertretenden Chefredakteur der SĂŒdwest Presse. FĂŒnf Teilnehmer vertreten ihre Position zum diesjĂ€hrigen Motto. Mit dabei ist in diesem Jahr Katrin Albsteiger, die als Mitglied des deutschen Bundestages nicht nur extra aus Berlin anreist, sondern auch zur Generation der Digital Natives zĂ€hlt. Heribert Fritz treibt als Vorsitzender der âinitiative-ulm-digital e.V.â die Digitalisierung in der schwĂ€bischen Donaustadt aktiv voran.
Gleichzeitig bringt der PrĂ€sident des Handelsverbands Baden-WĂŒrttemberg, Hermann Hutter, seine Erfahrung zur Wettbewerbssituation aus analogem und digitalem Handel ein. Kein Digital Native â ohne dabei etwas zu vermissen â ist OberbĂŒrgermeister a.D. Ivo Gönner. Als Rechtsanwalt in der Kanzlei Derra, Meyer & Partner befasst er sich derzeit mit der europĂ€ischen Datenschutzverordnung, die im Mai 2018 in Kraft tritt. Last but not least ist Christoph Röger von der Daimler TSS GmbH auf dem Podium vertreten. Sein Themengebiet ist die Digitalisierung im Hinblick auf die Vernetzung im Bereich Transport.
Speakersâ Corner: 36 FachvortrĂ€ge in vier Foren
30 Minuten Zeit haben die Referenten in den vier Speakersâ Corner. Es gilt, das eigene Fachwissen kurz, knackig und prĂ€zise zu prĂ€sentieren.
Das breite Themenspektrum ergibt sich dabei aus der VielfĂ€ltigkeit der Ausstellerbranchen, in denen das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Wie intelligente Computersysteme beim internationalen Sprachmanagement helfen, erlĂ€utert der Ăbersetzer Florian Schmieder, wĂ€hrend Robert Dotzauer von noDNA den kollaborierenden Roboter als neuen Arbeitskollege vorstellt. Ebenfalls ein wichtiges Thema spricht Markus Fahrenheim (Braun Digitaldruck Ulm) an: âBild- und Urheberrecht â im Internet ist doch alles umsonstâ heiĂt sein Referat. Uwe Pagel (PressânâRelations GmbH) zeigt in seinem Vortrag âPrint ist tot und Facebook am Ende? Alles MĂ€rchen!â wie man mit einer integrierten Kommunikationsstrategie ĂŒber alle Medien die eigene Zielgruppe erreicht. Neben den BeitrĂ€gen zum Motto kommen aber auch ganz analoge Themen nicht zu kurz.
So gibt Rechtsanwalt Dr. Hartmut Schneider (M&A Strategie) Handlungsempfehlungen fĂŒr das Gelingen der Unternehmensnachfolge und Axel SchĂ€fer vom Ulmer Autohaus Held & Ströhle referiert in zwei Teilen ĂŒber âDie automobile Kleiderordnung der Firma, eine Car-Policyâ. âDas Erlebnis zĂ€hlt, nicht das Ereignisâ lautet der Titel der PrĂ€sentation von Carlheinz Gern (Donau3FM) und Norbert Eierding (DEAG Deutsche Entertainment AG). Sie stellen dar, warum ein roter Teppich fĂŒr Kunden und Mitarbeiter klaren Mehrwert fĂŒr Unternehmen nach sich zieht. Der ProzessPirat Tobias Heimpel und Thomas Scheer von rrooaarr interactice solutions beschreiben in ihrem Vortrag âJeden Tag dasselbe? Das Ende starrer WebprĂ€senzenâ neue interaktive Darstellungsmöglichkeiten im Netz. Ob StressprĂ€vention, Offline-Werbemöglichkeiten auf Bussen und Bahnen oder alternative Versandmöglichkeiten â beim Programm der Speakersâ Corner ist fĂŒr jeden etwas dabei.
Zum Abschluss: Get together mit Livemusik
Ab 17.00 Uhr können die Teilnehmer den Tag bei Musik von den Loungecats mit dem Gesang von Lea Knudsen entspannt ausklingen lassen. FĂŒr die kulinarischen Köstlichkeiten sind UlmMesse Catering & Events sowie gastromenĂŒ & Restaurant Lago verantwortlich.
Folgende Unternehmen und Institutionen beteiligen sich aktiv am UnternehmerTAG 2017:
ACT Mannes; Almus IT; AOK - Die Gesundheitskasse Ulm â Biberach; artiso solutions GmbH; Augenzentrum Eckert Neu-Ulm; B & S Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH; Best Alpine Wellness Hotels; bildwerk 89 â foto & kreativstudio; BITE GmbH; Blumen Holzschuh; bo consulting; Bosch Sicherheitssysteme GmbH; Brauerei Gold Ochsen GmbH; Braun Digitaldruck Ulm GmbH; Business Center Ulm GmbH & Co. KG; BVMW - Bundesverband mittelstĂ€ndische Wirtschaft; cobra computerâs brainware GmbH; Daimler TSS GmbH; DATA-S; DEAG Deutsche Entertainment AG; Derra, Meyer & Partner; Deutsche Post AG Direkt Marketing Center; Deutscher Bundestag; Die Kolping Akademie; ditis Systeme Niederlassung der JMV GmbH & Co. KG; DONAU 3 FM; Donau-Iller WerkstĂ€tten gGmbH; Druck & Medien Zipperlen GmbH; Ebner Verlag GmbH & Co. KG; Ecodrom GmbH; Elke Helget Consulting; Feng Shui Institut Stein; fey messe & objektdesign GmbH & Co. KG; FIBERPREG GmbH; Fifty-Eight; FREIRAUM GmbH; GrĂŒner GmbH; Hauslaib Lichtwelten; Held & Ströhle GmbH & Co. KG; hmd-software ag; horaios GmbH; Hutter Trade GmbH & Co. KG; initiative.ulm.digital e.V.; issbos GmbH; it-ulm.de e.K.; Kappel &Dierolf GmbH & Co. KG; Karin Wurth; klartextÂź-Gruppe GmbH & Co. KG; lahaye Tiedemann gestalten; LichtPuls GbR; M & A Strategie GmbH; Markus Suiter Coaching&Beratung; Maurer Veranstaltungstechnik GmbH; MCG Consulting Group Deutschland GmbH; Ministerium fĂŒr Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-WĂŒrttemberg; mission-one GmbH; Mohl-Coaching; Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG; noDNA GmbH; OBJEKTA IMMOBILIENKONTOR GmbH; P 15 aktiv fit GmbH; Porsche Zentrum Ulm/Neu-Ulm; Praxis Dr. BrĂŒckner; Praxis fĂŒr Psychotherapie HPG; Press'n'Relations GmbH; PRIOKOM Informationstechnik GmbH; Profiakquise Dr. Langhans GmbH; Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH; ProzessPiraten Labs GmbH; Raguse & Partner GmbH; Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hartmut Schneider; REGIO TV Schwaben GmbH & Co. KG; Roland Ranft FachgroĂhandel; rrooaarr interactive solutions GmbH; Schmieder Ăbersetzungen GmbH; SchwĂ€bische Zeitung GmbH & Co. KG; Scorpius Forge GmbH; SD VerkehrsMedien Baden-WĂŒrttemberg GmbH; Sixt rent a car; SMK SĂŒddeutsche Medien KG; Sparkasse Ulm; Stadt Ulm; SĂŒdwest Mail Brief Service GmbH; SĂDWEST PRESSE; SWISS BlueMotion AG; SWU Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm GmbH; Systemhaus Ulm GmbH; Tai Chi und Qigong Schule Ulm/Neu-Ulm; Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH; TUJA Zeitarbeit GmbH; UlmMesse Catering & Events GmbH & Co. KG; Ulm-Messe GmbH; UNO Gesellschaft fĂŒr Unternehmen und Organisation mbH; unw - Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V.; Videotechnik BĂ€r GmbH; Viresco Energie UG; Volksbank Ulm-Biberach eG; wabeko.de Kopier und Drucklösungen e.K.; WS Datenservice; Xeller Training
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos