Kalender

Donnerstag 06.04.17
19:30 Uhr
Sonic Visions
ElectricAvantgardeBodyPop mit SKIN / CLUBbleu / [Zero]Gravity



Vorverkauf 13,80 Euro Abendkasse 15,00 Euro ermäßigt 12,00 Euro |
Beschreibung
Für die aktuelle Ausgabe von SONIC VISIONS haben Fried Dähn und Thomas Maos drei faszinierende audiovisuelle Acts mit sehr unterschiedlichen Ansätzen eingeladen. Die audio-visuellen Performances von Claudia Robles-Angel (Bogota/Köln), CLUBbleu (Frankfurt) und nICo (Tübingen) interagieren mit wissenschaftlichen Themen (SKIN), zeitgenössischen Musikformen (CLUBbleu) und der Popkultur ([Zero] Gravity) und gehören zu den aktuellen Highlights der audio-visuellen Kunst in Deutschland.
Claudia Robles-Angel: SKIN
Die audiovisuelle Künstlerin Claudia Robles-Angel betrachtet die Metamorphose inspiriert durch den in der Natur vorkommenden Häutungsprozess. Während der Performance werden mikroskopische Nahaufnahmen der Haut der Künstlerin in Echtzeit direkt projiziert und der Klang wird durch den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, der sich durch emotionale Anspannung oder Entspannung verändert, erzeugt. Bei dieser Performance, interagiert die Künstlerin mit Bild und Klang mit der Nutzung eines GSR Interface (Galvanic Skin Response). Das GSR Interface misst die elektrodermale Aktivität der Haut des Performers, die mit der Veränderung der Hautfeuchtigkeit schwankt. Diese Schwankungen werden normalerweise angesehen als Anzeichen einer psychischen oder physischen Erregung wie z. B. Stress oder Entspannung.
Claudia Robles-Angel, geboren in Bogotá, Kolumbien, ist Audiovisuelle und Medienkünstlerin. Sie lebt und arbeitet in Köln. Ihr Œuvre und ihre Forschung behandeln verschiedene Aspekte der visuellen Kunst sowie der Klangkunst. Dabei umfasst das Spektrum sowohl auf Datenträgern gespeicherte audiovisuelle Kompositionen als auch Installationen und Performances, in denen sie mittels Interfaces – beispielsweise dem EEG (Elektroenzephalogramm) – mit Biodaten interagiert.
CLUBbleu
Unter ihrem Duo- Namen CLUBbleu spielen Felix Leuschner und Julia Mihály analoge Synthesizer, Game-Controller, Bewegungssensoren, Spielzeuginstrumente und E-Drums und verbinden diese mit Visuals, Live-Elektronik und Feldaufnahmen, sog. field recordings. Inspiriert von Musikstilen wie Electronica, Clicks & Cuts und elektroakustischer Musik kreiert das Duos seinen eigenen klangästhetischen Cosmos experimenteller Musik, eine Richtung, die sie selbst bu?itpantroni? nennen. Neben ihrer unüberhörbaren Leidenschaft für vielfältigste Arten von elektronischer Klangerzeugung legen CLUBbleu in ihren Live-Performances einen besonderen Fokus auf eine intensive Gestaltung von musikalischem Zusammenspiel und erweiterten Formen von Aufführungspraxis elektronischer Musik. Außerdem entwickeln CLUBbleu eigene softwarebasierte Instrumente.
Felix ist klassisch ausgebildeter Komponist und Schlagzeuger mit dem kompositorischen Schwerpunkt auf Musiktheater und instrumentaler sowie vokaler Kammermusik in Verbindung mit live-Elektronik. Einen essentiellen Bestandteil seiner Kompositionen bilden Einflüsse aus der bildenden Kunst und aus der Architektur. Im Rahmen von CLUBbleu spielt Felix E-drums in Verbindung mit Echtzeit - Klangsynthese-Prozessen in Max/MSP. Julia arbeitet an der Schnittstelle von zeitgenössischer Vokalmusik, Performance Art und Elektroakustischer Musik. Sie studierte klassischen Gesang und elektronische Komposition. Das Crossover von unterschiedlichen Musikstilen wie z.B. Neue Musik, old-school 8-bit Musik und trashigen Pop-Musik tunes sind oft charakteristisch für die Klanglichkeit ihrer Kompositionen. Im Rahmen von CLUBbleu spielt Julia analoge Synthesizer, Spiele- Controller und -Sensoren in Verbindung mit Max /MSP.
nICo _ [Zero] Gravity
Zwischen Schwere und Leichtigkeit sein, aber vor allem sein. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das interstellare semi-jam Musikprojekt von CocoSaFir und Niels Ott, kurz nICo . Das Duo verarbeitet Sounds aus Schnapsgläsern, Druckmaschinen, Drumcomputern und Synthesizern [Niels Ott], viel Klavier und eine eindringlich, große und tief emotionale Stimme [CocoSaFir] zur „[Zero] Gravity“. So betiteln die beiden ihr aktuelles Programm, ein größtenteils im Moment entstehendes Klangpaket mit dem Potenzial, die Zeit für einen Augenblick auflösen zu können. Immer und immer wieder finden und definieren die beiden ihre Rahmen neu, aus denen sie ihre Musik improvisierend und in Verbindung mit selbst produzierten Videos entstehen lassen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos