Racheshop_Header

Kalender


Freitag 01.01.16

Alejandro Cegarra - Torre de David

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Die andere Seite des Torre de David
Alejandro Cegarra

Die schlimmsten Kriminellen würden in dem unvollendeten Wolkenkratzer im Zentrum von Caracas hausen, hieß es. Tatsächlich lebten im "Torre de David", Venezuelas "vertikalem Slum", Familien, es entstanden Dienstleistungsbetriebe, es wurde umgebaut, gelebt, gearbeitet. Doch das war lange Zeit nicht bekannt, denn die Gemeinschaft, die dort entstanden war, hatte sich abgeschottet. Aus Angst vor Diskriminierung, zum Schutz.

Die andere Seite des Torre de David. Foto: Alejandro Cegarra
Das Gebäude - mit 195 Metern und 45 Stockwerken deutlich höher als das Ulmer Münster - besteht aus zwei Türmen. Als 1994 eine schwere Wirtschaftskrise das Land erschütterte, wurden die Bauarbeiten eingestellt. "Die andere Seite des Torre de David" hat der 1989 in Caracas geborene Fotograf Alejandro Cegarra seine Fotoserie betitelt. Sie zeigt, dass sich die öffentliche Wahrnehmung von „Torre de David" und die Realität im Inneren stark unterscheiden.

Die andere Seite des Torre de David. Foto: Alejandro Cegarra
Alejandro Cegarra ist einer der wenigen Fotografen, die im Gebäude festhalten konnten, wie die Menschen dort lebten. Seine dokumentarischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen fröhliche Kinder, stolze Unternehmerinnen, Familien – sie zeigen das Leben im Torre de David. Nach der Umsiedlung der Familien, die im Juni 2014 begann und die Cegarra genauso dokumentierte wie die neuen Lebensumstände der Familien, zählen seine Bilder zu den wenigen Erinnerungsstücken, die diese Menschen an ihr Leben im Torre de David haben.

Cegarras Aufnahmen werden im Luftraum über dem Haupteingang im Stadthaus einerseits einen Kontrast zu den Aufnahmen Reiner Leists bieten. Dessen Langzeitbeobachtung lässt uns am Leben der Metropole New York teilhaben, das in krassem Gegensatz zum Leben in Caracas steht. Andererseits treten seine Bilder auch in den Dialog mit der Architektur und der Bedeutung des Ulmer Münsters. Sie weiten den Blick auf eine andere Art von Turm, eine andere Art von Wolkenkratzer, auf eine andere Art zu leben.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare


Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht