Racheshop_Header

Kalender


Sonntag 21.02.10

14:00 Uhr

Mit einem Überfluß wohlaufgeräumter Gedanken...

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Begrenzte Teilnehmerzahl - Bitte anmelden
Führung, Lesung und Vortrag

Ein barocker Nachmittag zur Zeichnung und Druckgraphik bei Johann Heinrich Schönfeld

Ähnlich den erfolgreichen Angeboten zu "Andrea Mantegna" und zum "Olga-Album" veranstalten wir zur neuen Ausstellung "Johann Heinrich Schönfeld: Zeichnungen und Druckgraphik" erneut einen abwechslungsreichen Themennachmittag. Den Anfang macht um 12 Uhr Dr. des. Dagmar Schmengler. Die Ausstellungsassistentin zeichnet in ihrer Background-Führung Leben & Werk des bedeutenden Biberacher Zeichners und Malers nach. Ab 14 Uhr werden in der Führung mit Lesung im Wechsel zwischen Kunst und Literatur verschiedene spezielle Aspekte der Zeichenkunst und Druckgraphik zur Sprache kommen: PD Dr. Hans-Martin Kaulbach stellt wichtige Themen der Zeichenkunst en detail vor und Sebastian Schäfer rezitiert Vanitas-Lyrik des deutschen Barock von Andreas Gryphius, Christian Hofmann von Hofmannswaldau u.a.. Kontrovers gerät die dialogische Betrachtung des von Schönfeld überarbeiteten druckgraphischen Blattes "Saul spricht mit Samuels Geist bei der Hexe von Endor" zusammen mit der jungen Kunsthistorikerin Christina Hermann. Um 16.30 Uhr beschließt ein Vortrag von PD Dr. Eckhard Leuschner (Universität Passau) den Nachmittag im Vortragssaal: "eine ungemeine gratia": Johann Heinrich Schönfelds philosophische Bilder.

Veranstaltungsort

Staatsgalerie Stuttgart

Konrad-Adenauer-Straße 30-32
70173 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht