Kalender
Samstag 21.11.15
10: Uhr
Herzinfarkt erkennen und behandeln



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Die Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Ulm lädt am Samstag, 21. November, im Rahmen der Herzwochen 2015 zu einem Patientenseminar ins Stadthaus Ulm ein Von 10 bis 13 Uhr dreht sich am Samstag, 21 November, im Stadthaus Ulm alles um das Thema „Herzinfarkt erkennen und behandeln“.
Von 10 bis 13 Uhr dreht sich am Samstag, 21 November, im Stadthaus Ulm alles um das Thema
„Herzinfarkt erkennen und behandeln“. Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei
der Herzmuskelzellen absterben. Grund dafür ist der Verschluss eines Herzkranzgefäßes, der zu
einer Unterversorgung des Herzens mit Blut und damit Sauerstoff fĂĽhrt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
sind in Europa nach wie vor die fĂĽhrende Todesursache, auch wenn in Deutschland der akute
Herzinfarkt in den vergangenen Jahren zurĂĽckgegangen ist. Ein wichtiger Grund dafĂĽr dĂĽrften
intensive Aufklärungskampagnen sein, wie sie – im Rahmen der alljährlich stattfindenden
Herzwochen – die Klinik für Innere Medizin II in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und der
AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach im Stadthaus Ulm anbietet. Interessierte Besucherinnen
und Besucher dürfen sich auf für medizinische Laien gut verständliche Vorträge von erfahrenen
Medizinern der Ulmer Universitätsmedizin freuen. Der Eintritt ist frei.
In Deutschland sterben jährlich rund 55.000 Menschen an einem Herzinfarkt. Wie kommt es dazu? Meist
steckt die koronare Herzkrankheit dahinter (KHK), eine Form der Arteriosklerose, die im Volksmund
Gefäßverkalkung genannt wird und in einem schleichenden Prozess zum lebensbedrohlichen
Gefäßverschluss führt. Dabei ließe sich die hohe Zahl der Todesfälle prinzipiell weiter verringern, schließlich
sei die beste Vorbeugung eine Änderung des Lebensstils. „Hier liegt ein sehr großes Potential, denn
Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und Stress schädigen die Gefäße und tragen zu
Risikokrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen bei“, unterstreicht Prof. Dr.
Wolfgang Rottbauer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Ulm. Sein
Fazit: „Die meisten Risiken für die Herzgesundheit sind beeinflussbar, wichtig ist ein achtsamer Umgang mit
sich selbst.“
Schnelles Handeln rettet Leben
Die Stadthaus-Veranstaltung am 21. November trägt zu einer Erhöhung des Vorwissens von Bürgerinnen
und Bürgern bei, das helfen kann, die Infarktsterblichkeit noch außerhalb der Kliniken zu senken. „Wird ein
Herzinfarkt vermutet, darf nicht gezögert werden, den Notruf 112 zu wählen“, sagt Prof. Dr. Jochen Wöhrle,
Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, und verdeutlicht: „Ein Infarkt kann jederzeit ein
lebensbedrohliches Kammerflimmern auslösen, das, wenn es nicht schnellstmöglich behoben wird, zum
Herzstillstand führen kann.“ Deshalb sei es auch für Betroffene so wichtig, bereits am Telefon den Verdacht
auf einen Herzinfarkt zu äußern, damit ein Rettungswagen mit Notarzt geschickt wird.
Weitere Informationen:
„Herzinfarkt erkennen und behandeln“, so heißt das Patientenseminar im Rahmen der Herzwochen 2015.
Veranstalter ist die Klinik fĂĽr Innere Medizin II in enger Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und der
AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach. Die Veranstaltung findet am Samstag, 21. November, ab 10
Uhr im Stadthaus Ulm (MĂĽnsterplatz 50, 89073 Ulm) statt. Der Eintritt ist frei. FĂĽr interessierte
Besucherinnen und Besucher steht ausreichend Zeit fĂĽr Fragen zur VerfĂĽgung.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos