Racheshop_Header

Kalender


Sonntag 15.11.15

Amadeus' Erben – Mozarts Requiem für Kinder

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Mit „Amadeus’ Erben“ bringt der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart zusammen mit dem JES Stuttgart am Sonntag, den 15. November um 17 Uhr im Konzerthaus Ravensburg ein großes Werk der Musikgeschichte in kindgerechter Form zur Aufführung. Das in dieser Form bisher einmalige Projekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.

Wolfgang Amadeus Mozart ist als Komponist viel beschäftigt und zugleich schwer erkrankt. Den Auftrag für ein Requiem mit Chor, Solisten und Orchester hat er dennoch angenommen und arbeitet auch schon an der Umsetzung. Doch was, wenn er nicht mehr alle Noten aufschreiben kann, ehe ihm der Tod die Feder aus der Hand nimmt? Kann er vielleicht seine Schüler beauftragen, das Werk im Falle der Fälle zu vervollständigen? Aber wissen sie überhaupt, wie er sich die ganze Musik vorstellt? In diese Situation mischen sich Gedanken zum Sterben und die Frage „was kommt danach?“

Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem – sein letztes und unvollendet gebliebenes Werk für Chor, Orchester und Solisten – konfrontiert Musiker wie Zuhörer mit dem Thema Tod und Sterben. Anlass für den Leiter des Stuttgarter Knabenchors collegium iuvenum, die Inhalte des Stücks in kindgerechter Form umzusetzen. Ein Theaterspielclub des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) erarbeitete unter Leitung des JES-Theaterpädagogen Hannes Michl hierzu schriftliche und szenische Gedanken.

Ziel ist es, durch die für dieses Werk neuartige, spartenübergreifende Verbindung von Musik (Knabenchor mit Originalklang-Orchester) und Schauspiel (Kinder des Jungen Ensembles Stuttgart) den ausführenden wie den zuhörenden Kindern neue Perspektiven auf das allzu oft verdrängte Tabu-Thema Tod zu eröffnen.

Wie begegnen wir einem eigentlich so natürlichen Thema wie dem Tod? Was wünscht man dem Verstorbenen und was passiert überhaupt nach dem Leben? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die jungen Sänger und Schauspieler in der Vorbereitung des Stücks gleichermaßen.

In „Amadeus‘ Erben - Mozarts Requiem für Kinder“ erfahren alle Zuschauer (empfohlen ab dem Alter von 9 Jahren), was Mozart mit einem geheimnisvollen grauen Boten zu tun hat, was aus seiner Komposition werden soll und warum weinen manchmal auch gut tun kann.

Die Aufführung ist am Sonntag, 15. November um 17 Uhr im Konzerthaus Ravensburg. Begleitet werden die jungen Sänger und Schauspieler vom der Kammerphilharmonie Mannheim. Die Spielleitung hat Hannes Michl, die musikalische Leitung Chorleiter Michael ?ulo.

Karten zu 12 Euro, ermäßigt 7 Euro (für Schüler, Studierende, Bundesfreiwilligendienstler sowie Schwerbehinderte mit Ausweis) gibt es unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie der Touristinformation Ravensburg, Kirchstraße 16, Tel.: 0751 – 82 800 und und dem Ticketshop Ravensburg, Eywiesenstraße 8, Tel.: 0751 – 82 888.

Veranstaltungsort

Konzerthaus Ravensburg

Wilhelmstraße 3
88212 Ravensburg

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht