Kalender
Donnerstag 12.11.15
20:15 Uhr
Religion macht Politik: Islam und Demokratie
Vortrag von Dr. Mahmoud Abdallah



Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
Die kontroverse Debatte über das Verhältnis von Staat und Religion in säkularer Umgebung und über Demokratie reicht von der Übernahme des Laizismus bis zum Versuch, islamisches Recht neu zu interpretieren.
Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Staat und Religion (sog. politischem Islam) stellt einen eigenständigen Teilbereich innerhalb der Islamischen Theologie dar. Die islamischen Gelehrten erkannten bereits früh, dass die Klärung des Verhältnisses zwischen Religion, Staat und Herrscher unabdingbar ist, um eine angemessene Rollenzuteilung zwischen der Umma, dem Kalif und den Gelehrten zu gewährleisten. Doch der zeitgenössisch-islamische Diskurs kreist um den Vergleich zwischen Demokratie und Kalifat. Es wird sogar diskutiert, ob man Arbeit in einer politischen Partei aus islamischer Sicht akzeptieren darf. Steht der Herrscher im Islam tatsächlich für weltliche und religiöse Angelegenheiten oder ist eine Trennung zwischen Staat und Religion (im demokratischen Sinne) möglich? Mit andern Worten: Wie steht der Islam zu Demokratie?
Dr. Mahmoud Abdallah ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen. Er ist in Ägypten geboren, studierte dort u.a. an der Al-Azhar-Universität Germanistik, Arabistik und islamische Theologie. Seit 2012 forscht und lehrt er an der Universität Tübingen. Zu seinen Schwerpunkten gehören: Menschenrechte im Islam, Theologie des Zusammenlebens, Glaubensgemeinschaft in der pluralen Gesellschaft und Herrschaftssystem im Islam.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos