Kalender

Freitag 31.07.15
20:00 Uhr
Tübinger Wassermusik 2015: "Soirée auf dem Neckar" – DUO KAYU & DUO ECHOES



Vorverkauf 17,00 Euro Abendkasse 19,00 Euro Ermäßigt (Vorverkauf) 12,00 Euro Ermäßigt (Abendkasse) 14,00 Euro |
Beschreibung
Auch dieses Jahr veranstaltet der Tübinger Club Voltaire wieder eine "Soirée auf dem Neckar" mit dem DUO KAYU – Bass und Saxophon im akustischen kammermusikalischen Dialog (Karoline Höfler – Kontrabass und Jochen Feucht – Bassetthorn, Sopransax, Percussion) und dem DUO ECHOES – Vibraphon- und Percussionsmusik mit midigesteuerten elektronischen Effekten (Dizzy Krisch – Vibraphon und Dieter Schumacher – Percussion)
Da, wo sich in Tübingen Steinlach und Neckar umarmen und ineinander aufgehen vereinen sich zur diesjährigen Tübinger Wassermusik vier ganz besondere Musikerinnen und Musiker – zwei Duos – ebenfalls zu etwas großartigem neuen. Die Idee, zwei Duos mit unterschiedlichem musikalischem Klangbild zu einem gemeinsamen Konzertereignis zusammenzuführen ist in ihrer Art einzigartig. Ein Spiel mit Gegensätzen und Gemeinsamkeiten, interaktiv und eigenständig, auch übergreifend und vermischend. Ein Klangerlebnis der besonderen Art! Duo-Musik für zwei bis vier Spieler.
 Zum einen sind da die seit vielen Jahren bestens aufeinander eingespielten Musiker Karoline Höfler (Kontrabass) und Jochen Feucht (Holzblasinstrumente). Sie schaffen mit dem DUO KAYU ein Klangbild besonderer Art. So ist der Name denn auch Programm: „Kayu“ steht im Indonesischen für Holz. Nicht nur, dass Karoline Höfer einen traditionellen Kontrabass aus Holz spielt und Jochen Feucht diverse Holzblasinstrumente, auch die musikalische Zielsetzung ist hiermit klar definiert: warm und natürlich. Als Ausgangsbasis für sensible Improvisationen dienen originale Kompositionen und neu arrangierte, ausgesuchte Standards. Dass beide Duopartner natürlich auch zupackend spielen können, beweisen sie immer wieder im kreativen Interplay. Aber eben immer mit sehr viel KAYU.
Aktuelle CD: „DUO KAYU live“ : Konzert-Mitschnitt vom SWR Tübingen 2011.
Zum anderen sind Dizzy Krisch (Vibraphon, Midivibraphon) und Dieter Schumacher (Schlagzeug/Percussion) zu Gast, die mit ihrem Improvisationsduo ECHOES eine eigenwillige, experimentelle Plattform geschaffen haben. Dabei lotet Krisch die spieltechnischen und musikalischen Möglichkeiten aus, die ein midimodifziertes Vibraphon bietet. So sind Klangteppiche, Loops, Sequenzerpassagen, mehrstimmige Klang- und Melodiekombinationen möglich die raumfüllend wirken. Doch erst die Vermischung dieser elektronischen mit rein akustischen Klängen ergibt den Reiz des Projekts. Bereits 3 CD Veröffentlichungen in Verbindung mit anderen Kunst- bzw. Musikformen liegen von ECHOES vor: „Echoes Of Glass“ 1997, „Bach & ECHOes“ 2011 und „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser ...“ 2011
Besinnlich, meditativ und schwebend einerseits, jazzig beschwingt andererseits, unter diesem Motto steht die Tübinger Wassermusik also im Jahr 2015. Die „Soirée auf dem Neckar“ wird seit 2002 vom Club Voltaire e.V. (in Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen) veranstaltet. Der Konzertsaal ist der Neckar, Ränge und Logen gibt es keine, stattdessen darf sich das Publikum in Stocherkähnen sanft von den Neckarwellen schaukeln lassen. Die Orchesterbühne befindet sich direkt auf der Landspitze beim Casino in der Wöhrdstraße, das Publikum steigt gegenüber in der Hermann-Kurz-Straße in die Kähne. Leichtes Wellengeplätscher, Bootsgeräusche und die ganz spezielle Atmosphäre des abendlichen Neckars – der Ort ist folglich wichtiger Teil des Programms.
Die Tübinger Wassermusik wurde bisher von folgenden Ensembles gestaltet: Musica Varia Ensemble (2002/03), Ensemble Artisfact (2004/ 06), Sinfonietta Tübingen (2005), Ensemble Divertissement (2007), Tango Komplott (2008), Hot Club Harmonists (2009 und 2014), Uwaga! (2010), Saravati-Quartett (2011), Cello-Ensemble ±12 Vc (2012) und 2013 von den Klezmeyers aus Berlin.
Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr. Wegen der Platzverteilung und dem Einstieg in die Kähne ist es erforderlich, sich bereits um 20.00 Uhr an der Einstiegsstelle einzufinden, allerspätestens um 20.15 Uhr.
Einstieg ist an der Kahnanlegestelle Hermann-Kurz-Straße. Diese erreicht man von der Gartenstraße aus, die parallel zum Neckar von der Tübinger Neckarbrücke bis nach Lustnau verläuft. An der Einstiegsstelle besteht die Möglichkeit, Wein oder Wasser zu kaufen. Nach einer kurzen Kahnfahrt werden die Kähne am Veranstaltungsort rund um die Landspitze beim Casino verankert. Sollte die Fahrerin oder der Fahrer Ihres Kahns vor oder nach dem Konzert eine kurze Fahrt anbieten, ist dies ein spontanes und freiwilliges Geschenk, die Konzertkarte beinhaltet dies allerdings nicht. Als Ausweichspielstätte bei Regen steht die Stiftskirche zur Verfügung, so dass das Konzert, außer bei plötzlichem Unwetter, am 31.Juli auf jeden Fall stattfinden wird. Bitte unbedingt an zum Wetter passende Kleidung denken sowie daran, dass während des Konzerts ein Gang zur Toilette nicht möglich ist.
Kartenvorverkauf
ab Mittwoch, 1.Juli 2015 beim „Verkehrsverein, Neckarbrücke“, bei „Schwabenstreich in der Wilhelmstr. 105“ und bei „Der faire Kaufladen, Marktgasse 12“, alle in Tübingen.
Eintritt: Abendkasse 19,- €, ermäßigt 14,- €; Vorverkauf 17,- €, ermäßigt 12,- €, zzgl. VVKGebühren.
Veranstalter: Club Voltaire e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Tübingen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos