Kalender

Freitag 24.04.15
20:30 Uhr
Tango-Duo: Laurent Leroi und Michael Herzer



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
www.leroi-herzer.de
Eintritt: EUR 14,- / 10,- (ermäßigt)
„Für den Tango existiert kein Volk als abstrakte Einheit oder als Ideal. Der Tango kennt nur den Menschen aus Fleisch und Blut.“ Jose Gobello
Ein groß angelegtes Einwanderungsprogramm und eine misslungene Landreform der argentinischen Regierung Ende des 19. Jahrhunderts trieben Millionen von Menschen in die Hafenstädte am Unterlauf des Rio Plata. Es herrschte Arbeitslosigkeit und Elend, Menschen, die voller Hoffnung nach Südamerika ausgewandert waren, hatten keine Perspektive mehr.
Der Boden für die Entstehung des Tango Argentino war bereitet, zahlreiche unterschiedliche Bevölkerungsgruppen beeinflussten sie :
das afroamerikanische rhythmische Element der Kreolen und Schwarzen, die Habanera aus Kuba, Polens Mazurka und Böhmens Polka, Deutsch-Österreichs Walzer und Ländler .
Ab 1890 war der Tango ein fester Bestandteil der Volkskultur, die Musiker stammten aus bitterarmen Verhältnissen, in der Oberschicht wurde die Musik als Ausdruck der Verkommenheit ignoriert. Erst als der Tango den Sprung in die Salons und Bars von Paris geschafft hatte, wurde er auch gesellschaftlich akzeptiert. Der Tango entwickelte sich weiter zu einer Kunstform mit Musik, Tanz und Text, gespielt von professionellen Musikern mit hoher technischer Perfektion und Ausdruckskraft.
Mit Astor Piazzolla erfuhr der Tango eine neue Entwicklungsrichtung, der von Klassik und Jazz beeinflusste Tango Nuevo.
Seit den 80er Jahren erlebt der Tango neuen, weltweiten Zulauf. Bedingt durch die politischen Verhältnisse ihrer Heimatländer beleben Musiker ihre Kultur des Tangos im Exil.
Das Duo Laurent Leroi (Akkordeon) und Michael Herzer (Kontrabass) haben den Tango in seiner reinen, traditionellen Form gespielt, studiert, durchdrungen und sind so in ihrem neuen Programm „Deux Nous“ von virtuosen Interpreten des Genres zu sensiblen Komponisten gereift. In Eigenkompositionen durchspielen sie variantenreich, überraschend und auch oft augenzwinkernd die vielfältigen Abzweigungen des Tango-Stammbaumes : vom Tango Clasico bis zum „Far West“ klassifizierten „Django´s Tango“, vom Finnischen Tango bis zu Vals und Milonga.
Sie präsentieren in ihrem Konzert Traurigkeit, Trost und Lebensklugheit in musikalischer Form – übrigens begleitet von unübertroffen lakonischen Kommentaren zur Geschichte der einzelnen Stücke.
VVK: siehe HIER (Juwelier Schairer, 73230 Kirchheim-Teck, Am Rathaus, Tel 07021 2404)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos