Kalender

Montag 18.05.15
20:00 Uhr
Big John Bates (CA)
»A whiskey-blurring Leap of Rustic Rock’n’Roll and Symphonic Punk into Americana Noir... ...lurching from the Bestiary to the Leathering Room«



Vorverkauf 10,35 Euro Abendkasse 12,00 Euro ermäßigt 9,00 Euro |
Beschreibung
Big John Bates kann man nicht stoppen ! Nach 5 Alben, unzähligen Touren durch Kanada/USA und Europa, ist klar, dass BIG JOHN BATES einer der spannendsten Live-Acts der westlichen Welt ist,
der zudem mit jeder Tour und jedem Album immer wieder eine Menge Überraschungen parat hat. »Rustic Rock’n’Roll trifft auf Symphonic Punk und Americana Noir, in der exotischen Welt des Rock’n’Roll«. Mit den Schubladen macht es einem diese Band nicht einfach.
Die Band aus Vancouver/Kanada wird verehrt für ihre musikalische Vielfalt aus Rock'n'Roll, Garage und Blues und Americana - verbunden mit einer fantastischen Bühnenshow und musikalisch immer einen Schritt voraus um nicht im Sumpf des Mainstream „Rock’n‘Roll” zu versinken.
Der beste Beweis dafür ist das neue Album »From the Bestiary to the Leathering Room«, das Ende April 2015 bei Rookie Records/Cargo) veröffentlicht wird. Die Songs wurden z.T. auf einem Boat (!) in Falls Creek / Vancouver aufgenommen. Das Songwriting teilten sich dabei John Bates (Gitarre/Gesang) und Brandy Bones (Bass, Violine, Gesang), die ihre Qualitäten im Verarbeiten vieler musikalischen Einflüsse und Ideen unter Beweis stellen. Anspieltipps »il Barbiere«, »God Forgives, I Don’t« oder »Stay the Course«. Insbesondere der gekonnte Einsatz eines Cello (!) sorgt für den beinahe zum Markenzeichen gewordenen »Big John Bates Style“.
Erst verachtet, dann über alles geliebt und geschätzt dafür, dass man eine erstklassige Burlesque- Show auf die Bühnen der Rock’n’Roll Welt brachte und damit die große Burlesque Welle in Europa auslöste. Um sich aber musikalisch weiter entwickeln zu können, verabschiedete man sich beinahe am Höhepunkt des Erfolgs 2010/2011 von der Burlesque Show der Voodoo Dollz.
Nach einigen Rustic-Punk Ausflügen, bei der man erst eine Tubaspielerin und wenig später einen Mandolinenspieler verbrauchte, entdeckte man letztendlich bisher verborgene Qualitäten in der dunklen Seite des »Americana«, die mit der Energie von Rustic Rock’n’Roll gemischt wurden.
Das Mini-Album »Headless Fowl« und das Album „Battered Bones“ (produziert von Robert »Bob« Ferbrache (16 Horsepower, Woven Hand, Slim Cessna) liessen bereits erahnen, dass die Band in Zukunft einen völlig eigenständigen Sound finden wird.
JOHN BATES, Sänger und Gitarrist ("the fastest GRETSCH in the west" – Siehe auch „artist spotlight“ www.gretschguitars.com), teilt sich inzwischen einen großen Teil des Songwriting mit Bassistin BRANDY BONES, die auch einen großen Teil der Vocals übernimmt. Was auf dem Album „Battered Bones“ (produziert von Robert „Bob“ Ferbrache (16 Horsepower, Woven Hand, Slim Cessna) und der Mini-LP „Headless Fowl“ (Frontman Records) bei vielen alten Fans für angenehme Überraschungen sorgte und sich bei den Live-Shows bestens bewährte. Brandys z.T. halsbrecherische, akrobatische Einlagen mit ihrem riesigen Höfner Upright-Bass werden auch durch ihre Gesangs-Parts nicht eingeschränkt und sorgen bei jeder Show für überraschte Gesichter im Publikum.
Angeheizt werden John und Brandy aber erst so richtig von Vancouvers Schlagzeuger Legende J.T. BRANDER, der weiss, wie man faszinierende Rhythmen aus Drums, Bierfässern oder seinem aktuellen Lieblingsspielzeug, einer Timpani herbeizaubert und dabei auch noch eine wilde Show liefern kann. Seit der US/Canada Tour Ende 2014 ist zudem mit Leanne Chapman als Cellistin dabei.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos