Racheshop_Header

Kalender


Mittwoch 17.06.15

20:00 Uhr

Maraveyas Ilegál (GR)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 18,40 Euro   Abendkasse 20,00 Euro   ermäßigt 16,00 Euro  

Beschreibung

 


In eingeweihten Kreisen sind Maraveyas Ilegál seit einigen Jahren mehr als nur ein Geheimtipp und in der neuen Szene der globalen Beats ohnehin ein fester Begriff. In Griechenland selber genießt das Bandprojekt des Athener Musikers Kostis Maraveyas allerdings weit mehr als nur den guten Ruf in einer kleinen Szene – dort spielt die Band gerne auch mal vor einigen Tausend Fans und gilt als eines der Flaggschiffe einer ebenso jungen wie kritischen griechischen Musiker-Generation, die zwischen einer Idee von Europa und der fundamentalen Krise zu leben lernt. Wahnsinn, wie viel Lebenskraft und Freude, aber auch griechischer Kolorit und internationale Moderne in ihrer Musik steckt!

Maraveyas begann seine musikalische Karriere in Italien, wo er Statistik und Mathematik an der Universität von Bari studiert hat. Zudem studierte er an der Musikhochschule Niccoló Piccini von Bari Klavier, Harmonik, Kontrapunkt und Fuge. Während seiner Zeit dort, trat er mit Gruppen wie Yamas und X-dar („Una ratsa mia fatsa“ ed. Il Manifesto 1998) auf, welche eine Vielzahl von Sprachen und Musikrichtungen kombinierten. Seine Musik koppelt Mediterrane und Balkan Elemente, bunte Arrangements mit Jazz, Folk Rock, Global Pop und Bossa Nova Einflüssen.

2001 kehrte Maraveyas nach Griechenland zurück um seine Solo-Karriere zu starten, wobei er bis heute vier Alben herausgebracht hat und regelmäßig mit seiner Live-Band in Griechenland und anderen europäischen Ländern auf Tour ist.

Im Jahr 2003 veröffentlichte er sein Solo-Debüt Album „Radiopiratis“ (FM Records, 2003) und deutete damit die Ankunft eines neuen vielversprechenden Talents in der griechischen Musikszene an. Sein zweites Album „Maraveyas Ilegal“ (Cantini, 2007) fand großen Anklang bei Kritikern und Fans, was mit dem dritten Release „Welcome to Greece“ (EMI, 2009) erneut unter Beweis gestellt wurde. Maraveyas aktuelle CD „Lola“ (EMI, 2012) wird mittlerweile weltweit bei vielen Radiostationen wie BBC3, BBC World Service, RTVE, WDR Funkhaus Europa, Radio Canada und vielen mehr gespielt.

Maraveyas eröffnete 2010 das trimediale Festival Prix Europa im großen Sendesaal von RBB in Berlin. Der Prix Europa ist das größte trimediale Festival in Europa und ein Wettbewerb für Fernseh-, Hörfunk- und Online-Produktionen. Das Konzert wurde in den meisten europäischen Ländern live übertragen (ZDF, ARTE, RADIO FRANCE, FRANCE TELEVISIONS, MTV, NTR, NRK, ERT, RTE, ORF, RBB, RADIO RUSSIA etc.). Der Titel „Rue Madam“ feierte Weltpremiere an diesem Abend, gleichzeitig wurde ein Wettbewerb für den Videodreh, in Zusammenarbeit mit Dailymotion, gestartet.

Seine digital veröffentlichte Single „Fila Me Akoma“ feat. Panos Mouzourakis, die griechische Cover-Version von Lorenzo Jovanottis „Baciami Ancora“ gewann 2 MAD Video Awards für das beste Alternativ Video und das beste Duett (MAD TV ist Griechenlands Nummer 1 Musik Netzwerk). Außerdem wurde sie als bester griechischer Act bei den 2011 MTV Europe Music Awards nominiert.

Im März 2012 stellte Kostis Maraveyas seinen ersten Roman „Lola“ vor, welcher von Metaichmio Editions zusammen mit dem gleichnamigen Album veröffentlicht wurde. Die Story handelt von einer jungen Frau, einer Musikerin, namens Lola und Ihrem Freund Markos. Die beiden reisen mit dem Schiff vom Hafen in Piräus zu den Kastelorizo Inseln. Es ist eine humorvolle “Lovestory“ Reise mit politischem Einfluss, inspiriert von den Ankündigungen des Ex-Ministerpräsidenten George Papandreou bezüglich des Internationalen Währungsfond der Insel Kastelorizo.

Maraveyas diente als Moderator der Musik Dokumentation „Mesogeios“ („Mediterranen“) der 2011/2012 Fernseh-Saison. In der Sendung reist Maraveyas in mediterrane Städte und trifft sich dort mit lokalen Musikern um mit Ihnen Ideen und Musik zu tauschen, natürlich wird auch Musik gespielt. Um nur ein paar Künstler zu nennen, Vinicio Capossela, Ludovico Einaudi, Riccardo Tesi, Orchestra Di Piazza Vittorio, RadioDervish, Mariza, Teresa Salgueiro, Cristina Branco, Deolinda, Cristina Hoyos, Amparo Sanchez, Macaco, Massilia Sound System, Psarantonis, Mercan Dede, Baba Zula, Yasmin Levy und viele andere.

Kostis Maravegias & his musicians
Nikolaos Angloupas
Angelos Angelidis
Michail Kalkanis
Dimitrios Staridas
Kriton Bellonias

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht