Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Katharina Möritz
Laudator Wolfgang Seeliger - Dirigent und u.a. Gründer der Darmstädter Residenzfestspiele - schwärmte bei der Preisverleihung Junge Ulmer Kunst 2013 von ihrer starken Technik, ihrem lebhaften und leidenschaftlichen Spiel und ihrer klaren künstlerischen Gestaltung. Katharina Möritz (* 1993), die an der Ulmer Musikschule bei Verena Höß ihr Instrument erlernte, studiert seit 2012 an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Gefragt nach ihren Berufszielen sagt sie, dass sie gerne so weiter machen möchte, wie bisher: als Flötistin und Lehrerin.
Katharina Möritz. Foto: Robert Fischer Foto: Robert Fischer
Lehrerin? Ja - obwohl selbst noch so jung unterrichtet sie bereits seit sieben Jahren Flöte. Auch spielt sie Solo, Duo mit Klavier, Kammermusik in wechselnden Besetzungen, im Orchester sowie bei Opernproduktionen.
Zu ihrem Konzertabend im Stadthaus bringt sie ihre Klavierpartnerin Olga Kalabynina mit. Die 24-jährige in der Ukraine geborere Pianistin studiert wie Katharina Möritz in Nürnberg. Beide Musikerinnen haben zahlreiche Preise gewonnen. Gemeinsam gestalten sie ein Programm aus wichtigen Werken der Flötenliteratur des 18. und des 20. Jahrhunderts, die dem Konzertbesucher teils eher unbekannt sein dürften. "Einige der Stücke werden bei Wettbewerben verlangt, andere spiele ich einfach, weil ich mich in sie verliebt habe", so Katharina Möritz zu ihrem Programm, auf dem Werke von Johann Sebastian Bach, Albert Roussel, Frank Martin, Paul Hindemith und Henri Dutilleux stehen.
12 € / 10 € erm., Kartenreservierungen über die Stadthaushomepage oder telefonisch unter 0731 / 161 7700.
< zurück
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos