Racheshop_Header

Kalender


Montag 07.07.14

19:00 Uhr

Literatur aus der Ukraine: Projekt "Kinderbücher" und Lesung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Das Literaturprogramm des Donaufestes wird erstmals beispielhaft die Kinder- und Jugendbuchliteratur eines osteuropäischen Donaulandes präsentieren. Die Wahl fiel auf die Ukraine, deren Belletristik zwar zunehmend in deutschen Übersetzungen vorliegt, deren durchaus reizvolle Kinderliteratur einschließlich der entsprechenden Illustrationen hierzulande aber noch absolutes Neuland ist. In 10 workshops und Lesungen in den kooperierenden Schulen finden Begegnungen von insgesamt ca.160 Schulkindern in den Altersgruppen zwischen 6 und 13 Jahren und ihren Lehrkräften mit 4 ukrainischen Kinderbuchautoren und Illustratoren statt. Vorgestellt und besprochen werden Kinderbücher, die aus diesem Anlass für das Donaufest ins Deutsche übersetzt worden sind. 

 

Das Projekt wird im Haus der Donau vorgestellt.

 

Mehr zum Projekt hier

Moderation: Claudia Dathe

 

 

 

Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt in Kiew. Er studierte Fremdsprachen und absolvierte seinen Militärdienst in Odessa. Danach wurde er Kameramann und Drebuchautor. Seit 1996 ist er freier Mitarbeiter bei Radio und Fernsehen in der Ukraine. Seine Romane, Erzählungen und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt.

 

 

 

Natalka Sniadanko wurde 1973 in Lwiw (Lemberg) geboren. Nach einem Studium der Ukrainistik in Lemberg, der Slawistik und Romanistik in Freiburg,  kehrte sie 1998 nach Lemberg zurück, wo sie seither als Journalistin, Übersetzerin und Autorin arbeitet. Ihr Debütroman Sammlung der Leidenschaften erschien 2001.

 

 

 

Die Übersetzerin Claudia Dathe, geboren 1971, ist Mitglied des Vereins translit, der sich für die Förderung der ukrainischen Literatur engagiert. Sie war u.a. Lektorin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst in Kasachstan und der Ukraine.  Seit 2009 koordiniert sie das Projekt „Textabdrücke – literarisches Übersetzen“ an der Universität Tübingen.

 

 

Lesung in Kooperation mit der Europäischen Donau-Akademie.

Veranstaltungsort

Haus der Donau

Kronengasse 4\3
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht