Kalender
Freitag 09.11.12
19:00 Uhr
Der 9. November 1938 ? auch in diesem Jahr unvergessen



Beschreibung
Am 9. November 1938 brannten die Synagogen, auch die Tübinger: Gartenstraße 33. Das ist lange her, und mit dem &bdquo9. November&ldquo verbindet sich seit 1989 vor allem &bdquodie Wende&ldquo. Die Reichspogromnacht darüber zu vergessen, wäre indes nicht recht. Darum ist es gut, daß der Tag vor vier Jahren zum offiziellen kirchlichen Gedenktag erhoben wurde. Und sich in Tübingen ein starkes Netzwerk gegen das Vergessen um den 9. November kümmert, an dem Kulturamt, Geschichtswerkstatt und andere mitwirken. Dessen Prospekt gibt&rsquos auch in der Kirche und im Lamm. In der Stiftskirche begehen wir den 9. November nun zum 21. Mal. Ökumenisch und in einer Form, die Raum bietet für Information und Erinnerung, Gedanken, Gefühle, Scham und Reue. Und für die Hoffnung, daß sich so etwas nie wieder zutragen wird. Jedes Jahr rückt die Gedenkstunde einen Aspekt besonders in den Blick. Diesmal ist es das Weiterwirken jener Gräuel &bdquobis ins dritte und vierte Glied&ldquo, wie es junge TübingerInnen im Rahmen ihres Freiwilligendienstes in Theresienstadt und Minsk erfahren haben, wo sie Überlebenden des Holocaust begegneten. Die Gedenkstunde am Freitag, 9. November, 19 h in der Stiftskirche wird von Menschen aus verschiedenen Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gestaltet. Musizieren wird u.a. das Klezmer-Ensemble der Jugendmusikschule. Weitere Informationen zur Friedensdekade finden Sie hier.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos