Racheshop_Header

Kalender


Freitag 24.04.20

20:00 Uhr

Vortrag

Stefan Lange: Suizid - ein Betroffener spricht offen darüber

Depression

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Wieviel Offenheit verträgt das Thema Suizid?

Der Suizid-Überlebende Stefan Lange stellt diese spannende Frage und zeigt Ausschnitte aus seiner erfolgreichen YouTube-Biographie-Serie „Komm, lieber Tod“

Die Zahl der Toten durch Suizid in Deutschland ist höher als die Toten durch Verkehrsunfälle, Drogen und AIDS zusammen. Alle 53 Minuten nimmt sich ein Mensch das Leben, alle 4 Minuten versucht es jemand. Das bedeutet: In Deutschland überleben mindestens 100.000 Menschen pro Jahr einen Suizidversuch. Bei den 15 – 26-jährigen ist Suizid die zweithäufigste Todesursache.

Es wird Zeit, dass wir endlich offen darüber reden und die Angst vor dem Thema Suizid überwinden. Es reden zu viele Experten darüber und wir müssen den Betroffenen endlich eine Stimme geben, da sie über ausreichend Empathie und Erfahrung verfügen, angemessen über das Thema zu sprechen. Wie wir über das Thema Suizid sprechen, wird auch von den Medienrichtlinien bestimmt. Wenn wir zu offen über Suizid sprechen, werden Nachahmungstaten befürchtet, auch bekannt als Werther-Effekt. Es gibt aber auch einen gegenteiligen Effekt, den sogenannten Papageno-Effekt, der Mut macht, das Thema ohne Scheu anzugehen.

Stefan Lange ist Autor und YouTuber und seit Jahren ehrenamtlich in der Suizidprävention tätig. In seiner 61-teiligen YouTube-Serie „Komm, lieber Tod“ spricht Stefan Lange als Betroffener sehr offen über seinen Suizidversuch, welche Hilfen es gab und was ihm geholfen hat aus einer schweren Lebenskrise herauszufinden.

Die Reaktionen auf die Serie sind zahlreich und überwältigend positiv, sowohl von Betroffenen als auch Nicht-Betroffenen. Eine Serie, die anderen Menschen viel Mut, Kraft und neue Hoffnung gegeben hat.

Stefan Plaass und der Arbeitskreis Psychische Gesundheit lädt, in Zusammenarbeit mit dem Theater im Deutschen Haus, zu einem Vortragsabend am 24.04.2019 um 20.00 Uhr ins Theater im Deutschen Haus ein. Der Betroffene Stefan Lange ordnet sein Suizidpräventionsengagement zwischen dem Werther- und Papagenoeffekt ein, gefolgt von einigen Ausschnitten aus der YouTube-Serie „Komm, lieber Tod“. Anschließend diskutieren Stefan Lange und Stefan Plaass mit dem Publikum über das Thema.

Veranstaltungsort

Theater im Deutschen Haus

Gerwigstrasse 15
78112 St. Georgen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht