Racheshop_Header

Kalender


Donnerstag 21.03.19

8:30 Uhr

UnternehmerTAG 2019

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Alles im Blick behalten: Die Anforderungen an ein erfolgreiches und nachhaltiges Wirt-schaften sind nicht nur hoch, sie unterliegen vor allem schnellen VerĂ€nderungen und weltweit wachsenden Herausforderungen. Die Globalisierung betrifft inzwischen sowohl die gesamte Handelsbranche, ob nun regional, ĂŒberregional oder international agierende Akteure, als auch den einzelnen Verbraucher. Karl-Heinz Raguse, Leiter der regionalen GeschĂ€ftsstelle des Bundesverbands mittelstĂ€ndischer Wirtschaft (BVMW) und Initiator des Ulmer Unternehmertags, legt den Schwerpunkt beim diesjĂ€hrigen Meeting bewusst auf geopolitische Herausforderungen und Chancen: „Der Konsument ist heutzutage in der Lage, Produkte aus aller Welt einfach, schnell und gĂŒnstig online zu bestellen, wobei der Handel aus der Region wortwörtlich auf der Strecke bleibt.“ Es ist fĂŒr ihn von großer Bedeutung, den Mittelstand fĂŒr eine internationale und vernetzte Herangehensweise zu sensibilisieren und den Kommunikationsaustausch zu fördern. „Am Unternehmertag haben Besucher und Aussteller die Möglichkeit, ĂŒber gleichartige Probleme zu beraten, Trends auszumachen und LösungsansĂ€tze zu finden“, so Raguse weiter. Die eintĂ€gige Veranstaltung ist fĂŒr alle Besucher kostenlos und bietet spannende VortrĂ€ge von Referenten aus lokalen Firmen. In diesem Jahr erwarten die GĂ€ste zusĂ€tzlich zwei interessante Podiumsdiskussionen. Die Diskussion um 13.00 Uhr wird von sechs bekannten FĂŒhrungskrĂ€ften ausgetragen und thematisiert das Leitthema „Global Denken | Regional Handeln“. Zudem bietet das Programm zum 20. Auftakt ein weiteres Highlight: Der MittelstandsTalk beginnt um 17.00 Uhr und wird unter dem Motto „Blick zurĂŒck in die Zukunft“ von Donau 3 FM Moderator Andi Scheiter begleitet. Ab 16:45 Uhr untermalen Lee Mayall und Band mit Blues, Soul sowie Rock’n’Roll das Event.

Globalisierung klingt besonders fĂŒr Unternehmer abschreckend, die nicht nach dem weltweiten Erfolg streben, aber sich dennoch kontinuierlich weiterentwickeln, innovativ und lokal prĂ€sent sein wollen. Wie kann also die Globalisierung fĂŒr regionale Firmen zum Vorteil werden? Hinsichtlich der Digitalisierung beispielsweise ist es gleichermaßen notwendig Social Media als Kompetenz zu begreifen, aber auch die gesellschaftlichen Folgen abzuschĂ€tzen. „Social Media hat einen enormen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten der Gesellschaft und verdrĂ€ngt dabei demografische Strukturen“, fasst Raguse kurz zusammen. Sensibilisierung, Ideengenerierung und DenkanstĂ¶ĂŸe sind fĂŒr Raguse BeweggrĂŒnde, den sĂŒddeutschen Mittelstand zum gemeinsamen Austausch zu bewegen. „Entwicklungen in der globalen Wirtschaft sind fĂŒr den Einzelnen, ob Verbraucher oder HĂ€ndler, in dieser Geschwindigkeit und dem GrĂ¶ĂŸenformat nur schwer handhabbar. Deshalb bietet der Unternehmertag eine Kommunikations- und Informationsplattform fĂŒr Wissenstransfer von Innovation, Wandel und Digitalisierung ĂŒber Marktstrukturen bis hin zu gesellschaftspolitischen Diskussionen“, erklĂ€rt Raguse. Referenten aus teilnehmenden Agenturen, Organisationen oder Firmen nutzen diesen Tag, um den Austausch von Fachexpertise und gesammelten Erfahrungen zu fördern und in Formaten wie der Speakers‘ Corner zu prĂ€sentieren. In einer gemeinsamen Eröffnungsrede leiten Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, Fraktionsvorsitzender der CDU in Baden-WĂŒrttemberg, und Ulms OberbĂŒrgermeister Gunter Czisch, der sich nachhaltig fĂŒr den Ulmer Handel einsetzt, den 20. Unternehmertag ein. Zuvor nimmt Prof. Dr. Reinhart – als treibende Kraft fĂŒr junge und mittelstĂ€ndische Betriebe aus der Region – in der Keynote Stellung zum Thema Globalisierung. Laut Reinhart sind Baden-WĂŒrttembergs Unternehmer und Unternehmerinnen Vorbilder, da sie Verantwortung ĂŒbernehmen, sich verwirklichen und Erfolg haben. Genau nach Raguses Geschmack, denn der Unternehmertag dient gezielt dem Austausch zwischen Wirtschaft und Politik – „wirtschaftlich engagierte Politiker und der Mittelstand sollen zunehmend mehr im Dialog stehen“, so Raguse.

„Blick zurĂŒck in die Zukunft“ mit dem MittelstandsTalk
Die drei Diskussionsteilnehmer des ersten Unternehmertags sind zum MittelstandsTalk geladen: Ivo Gönner, der damalige Ulmer OberbĂŒrgermeister hielt 1999 die Eröffnungsrede der ersten Massenveranstaltung und ist noch nach 20 Jahren aktiv an regionalen Belangen beteiligt. ZusĂ€tzlich wird das DiskussionsgesprĂ€ch von Dr. Beate Merk, ehemalige OberbĂŒrgermeisterin von Neu-Ulm, und Herman Orgeldinger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der orgeldinger media group GmbH, begleitet. Unter der Moderation von Andi Scheiter (DONAU 3 FM) wagen die drei um 17.00 Uhr einen gemeinsamen „Blick zurĂŒck in die Zukunft“.

Podiumsdiskussion: Global Denken | Regional Handeln
Passend zum umfangreichen Thema rund um die Globalisierung, wartet die diesjĂ€hrige Agenda mit zwei verschiedenen Podiumsdiskussionen an jeweils zwei Terminen auf. Um 13.00 Uhr nehmen sechs bekannte FĂŒhrungskrĂ€fte aus unterschiedlichen Branchen der Region Stellung zu „Global Denken | Regional Handeln“. Die einstĂŒndige GesprĂ€chsrunde wird von Ulf SchlĂŒter, dem stellvertretenden Chefredakteur der SĂŒdwest Presse, moderiert. Mit von der Partie ist Rainer Ptok. Der erfahrene Rechtsanwalt ist durch seine vielseitigen EinsĂ€tze fĂŒr Unternehmen ein Profi in der Navigation unternehmerischer Beziehungen auf internationaler Ebene. Marco BĂŒhler dagegen setzt als GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Beurer GmbH mittlerweile verstĂ€rkt auf digitale Medizinprodukte und steuert das familiengefĂŒhrte Unternehmen noch gezielter in Richtung Weltmarkt. Mit vielen Jahren Erfahrung und Business-Kenntnissen ist Andreas Burkhardt, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Teva ratiopharm, ein GesprĂ€chspartner der Superlative. In der Talk-Runde ergreift darĂŒber hinaus die erfolgreiche GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der pervormance international GmbH, Gabriele Renner, das Wort. Mit einer genialen Idee zu klimaneutraler Kleidung fĂŒr Sport, Arbeit oder Freizeit schreibt sie gemeinsam mit Sabine Stein eine internationale Erfolgsgeschichte und erreicht Kunden wie Thyssen Krupp, BASF oder Daimler. Der fĂŒnfte in der Runde ist Andreas Hoberg ein Experte auf den Fachgebieten Industrie 4.0 und ElektromobilitĂ€t. Als Vorstand der Ingenics AG treiben ihn der digitale Fortschritt und kĂŒnftige Transformationen an. In der zweiten Podiumsdiskussion „Körperwelten - Eine Herzenssache.“ um 14.45 Uhr thematisieren Oliver Diaz, Pressesprecher Körperwelten, und Guido Reuter, Centermanager Blautalcenter, Herausforderungen und Maßnahmen, die derzeit den stationĂ€ren Handel betreffen. Hinterfragt werden beispielsweise die KonkurrenzfĂ€higkeit und der Versuch, gegen den Online-Handel anzukommen, wobei die derzeitige Situation des Ulmer „Blautal-Centers“ beleuchtet wird.

28 FachvortrĂ€ge im Speakers‘ Corner
In den vier Speakers’ Corner reichen sich 28 Experten aus unterschiedlichen regionalen Unternehmen das Mikrofon in die Hand, um ihr Fachwissen rund um das Thema „Global Denken | Regional Handeln“ knapp und prĂ€zise zu prĂ€sentieren. Den Anfang macht Marco Worms (DONAU 3 FM) mit „Future Radio - Radio im digitalen Wandel und als Recruitingtool“. Anschließend widmet sich GĂŒnter Aigle von DATA-S der Risikominimierung von Hacking-Angriffen im Unternehmen in seinem Vortrag „Heute schon Ihre Cyber-HĂ€nde gewaschen?“. Benedikt Stehle von der BAD GmbH hingegen weist auf die „Brandgefahr im Unternehmen!“ hin und erlĂ€utert, wie Sicherheitsgrafiken Mitarbeiter und Firmen schĂŒtzen können. Die Sparkasse Ulm mit Bernd Haas wiederrum thematisiert „Mobiles Bezahlen!“ und die damit verknĂŒpften Vorteile sowie einen Überblick der vielfĂ€ltig existierenden Bezahlverfahren. Mithilfe eines Microsoft-Tools möchte Sven Vandreike von der Vandreike Consulting & Training GmbH die Zusammenarbeit und Kommunikation sowohl regional als auch global effizienter ausschöpfen. Florian SchĂŒtz aus der mediaconcept GmbH beschĂ€ftigt sich stattdessen mit dem Online-Budget. Die Internetagentur aus Ulm berĂ€t das Publikum mit „Wie Unternehmen das Maximum aus ihrem Online Budget herausholen.“. Viele weitere FachvortrĂ€ge, wie beispielsweise Personalmarketing 2.0, Agile Arbeitsmethoden und Corporate Blogging vervollstĂ€ndigen die Speakers’ Corner. Außerdem wird der Unternehmertag begleitet von einem Live-Brandschutzkurs der BAD GmbH, zustĂ€ndig fĂŒr Sicherheitstechnik und Gesundheitsvorsorge, die in einem Fahrzeug vor Ort in der Donauhalle schulen. Besucher können sich zudem einem WirbelsĂ€ulentest unterziehen oder an einer menschenechten Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen aktiv umsetzen.

Der Abschluss wird von Lee Mayall & Band begleitet
Lee Mayall und Band sorgen ab 16.45 Uhr fĂŒr ein musikalisch unterlegten Ausklang. In geselliger Stimmung lassen sich zum Abschluss noch interessante Kontakte knĂŒpfen und GesprĂ€che vertiefen.

Folgende Unternehmen und Institutionen beteiligen sich aktiv am UnternehmerTAG 2019:

ADLATUS Robotics GmbH, Advanced Industry Analytics GmbH & Co. KG; Angelika Pauw Workshops & VortrĂ€ge; AOK - Die Gesundheitskasse Ulm – Biberach; arborsys GmbH; Arena Ulm/Neu-Ulm Betriebsgesellschaft GmbH; ATEM – Der Berufsverband e.V., Awesome Pixels GmbH & Co. KG; B & S Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH; BAD GmbH; BBU ’01; BED Businesspark Ehingen Donau GmbH; Beurer GmbH & Co. KG; Blumen Holzschuh; Brauerei Gold Ochsen GmbH; Braun Digitaldruck Ulm GmbH; Business Center Ulm GmbH & Co. KG; CANDILUX GmbH; carbonauten GmbH; CHRISTIAN KÖNITZER CONSULTING; CRIF BĂŒrgel Ressmann Ulm e. K.; DATA-S; DAY4Solutions UG (haftungsbeschrĂ€nkt) i.Gr.; Der Mittelstand. BVMW; Derra, Meyer & Partner; Deutsche Post AG Direkt Marketing Center; DONAU 3 FM; Druck & Medien Zipperlen GmbH; e.optimum AG - Gebietsleitung Heico Schwarz; ergo: elektronik GmbH & Co. KG; ESET Deutschland GmbH; fey messe & objektdesign GmbH & Co. KG; fgi; Freiraum GmbH; G & H Wohnmobile; gastroevents GmbH & Co. KG; Gerling Consulting GmbH; Gutes von hier GmbH; Hagmann UmzĂŒge GmbH; Held & Ströhle GmbH & Co. KG; Hofer & Partner, Design und Software-Entwicklung; Honold Travel Group; horaios GmbH; Impulse_Notfallmanagement; Industrie- und Handelskammer Ulm; Ingenics AG; Innovations ON GmbH; Innozation GmbH; International Consulting; Jobwerkstatt; Klaiber spart Energie; klartext-Gruppe GmbH & Co. KG; Klingensteiner Gastronomie GmbH & Co KG; Lee Mayall and Band; Maritim Hotel Ulm; MAURER VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH; mediaconcept GmbH; meeting 4.0 GmbH & Co. KG; Mobil-Mark GmbH; NET Unternehmernetzwerk Ulm/Neu-Ulm e.V.; Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG; NUR107 GmbH; Objekta Real Estate Solutions GmbH; Olympia Fitness GmbH; Orgeldinger Media Group GmbH; pervormance international GmbH; Press'n'Relations GmbH; PRIOKOM Informationstechnik GmbH; Profiakquise Dr. Langhans GmbH; Projektentwicklungsgesellschaft Ulm GmbH; Raguse & Partner GmbH; ratiopharm GmbH; REGIO TV Schwaben GmbH & Co. KG; ROSEBOTTEL Bar & Limonaden Manufaktur; Sigel Managementmethoden GmbH; Smart-Red GmbH; SMK Medien GmbH & Co. KG; Sparkasse Ulm; SSV Ulm 1846 Fußball e.V.; Stadt Ulm; Starkfeld Tagungs-center; SĂŒdwest Mail Brief Service GmbH; SÜDWEST PRESSE; SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH; Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT) TagungsPool; Ulm-Messe GmbH; Vandreike Consulting & Training GmbH; Versicherungs- und Finanz-Coaching SĂŒd GmbH & Co. KG; Videotechnik BĂ€r GmbH; VÖLK Immobilien GmbH; wabeko GmbH; Wiegand Sourcing UG; Wild Emotion Events GmbH

Veranstaltungsort

Donauhalle Ulm

Böfinger Str. 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal fĂŒr die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht